Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

ReitsportRéiser Päerdsdeeg: Kein Nationenpreis in diesem Jahr

Reitsport / Réiser Päerdsdeeg: Kein Nationenpreis in diesem Jahr
Springreiter werden sich im Juni an zwei Wochenenden bei den „Réiser Päerdsdeeg“ messen Foto: LSN sàrl

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vom 12. bis zum 15. Juni und vom 19. bis zum 22. Juni findet die diesjährige Auflage der traditionellen „Réiser Päerdsdeeg“ statt. Das große Reitsportevent wurde am Donnerstag in Hesperingen der Öffentlichkeit vorgestellt, dies von Organisationschef François Thiry im Beisein von unter anderem Tom Jungen, Bürgermeister der Gemeinde Roeser, Georges D’Orazio von der Naturverwaltung ANF sowie Vertretern von Sponsoren und Presse.

Als wichtigste Neuigkeit teilte Thiry mit, dass man 2025 keinen Nationenpreis mehr im Rahmen der erst vor einem Jahr angekündigten Partnerschaft mit Longines organisieren könne. „Wir konnten uns mit dem europäischen Reitsportverband nicht auf ein Datum einigen. Wir hätten das Turnier viel früher und vor allem in den Pfingstferien veranstalten müssen. Das machte aber keinen Sinn, da viele Menschen dann im Urlaub sind“, erklärte der Vorsitzende der Turnierorganisatoren. Weiter seien in Deutschland und Frankreich große Konkurrenzveranstaltungen an jenem Wochenende geplant. Die Partnerschaft mit der EEF sei aber nur ausgesetzt und könne zu jeder Zeit wieder fortgeführt werden.

Wie schon im Vorjahr wird dazu zusammen mit der ANF der „Dag am Bësch“ im Rahmen der „Päerdsdeeg“ stattfinden. „Wir wollen, dass die ganze Familie einen wunderschönen Tag in Roeser verbringen kann“, erklärte François Thiry zu Beginn des Empfangs. Weiter hat man das Glück, dass das zweite Turnierwochenende auf Nationalfeiertag fällt, wovon die Vereine aus Roeser, die stets an der Organisation des Springturniers beteiligt sind, ebenfalls profitieren können. Roesers Bürgermeister Jungen meinte dazu unter anderem, dass man den Volksfestcharakter der „Päerdsdeeg“ pflegen müsse. Der Reitsport in Luxemburg habe sich zusammen mit den „Réiser Päerdsdeeg“ entwickelt.

Was den Sport an sich betrifft, wird das erste Wochenende ein Turnier der Kategorie CSI 3* mit insgesamt drei Ranking-Springen beinhalten. Am zweiten Wochenende werden beim CSI-1*-Event sowohl die luxemburgische Meisterschaft als auch die der Großregion in Roeser ausgetragen. Um bekannte Teilnehmer zu nennen, war es Ende Februar noch zu früh. „Wir hoffen auf gute Reiter, doch genau werden wir das erst Ende Mai wissen“, so Thiry.