Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür, und mit ihr kommen ausgelassene Feiern, bunte Kostüme und jede Menge Spaß. Doch leider geht mit dem Karneval auch ein erhöhtes Risiko im Straßenverkehr einher – insbesondere durch Alkohol am Steuer. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wird die Polizei während der gesamten Karnevalszeit verstärkt auf den Straßen präsent sein und gezielte Alkoholkontrollen durchführen, teilte die Behörde am Donnerstag in einem Presseschreiben mit.
Laut der Unfallstatistik „Bilan des accidents de la route 2023“ gab es in dem Jahr acht Todesfälle bei Unfällen, bei denen Alkohol als vermutliche Ursache galt. Zudem wurden 39 schwere Unfälle registriert, die vermutlich mit Alkoholkonsum in Verbindung standen.
Bereits bei 0,5 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko. Die Polizei rät daher, rechtzeitig eine sichere Heimfahrt zu organisieren – etwa mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttle-Services oder einem Taxi.
Taschendiebe haben in Menschenmengen leichtes Spiel
Nicht nur im Straßenverkehr lauern Gefahren. Große Feiern ziehen auch Taschendiebe an. Die Polizei gibt Tipps, wie sich Karnevalsbesucher schützen können:
• Wertgegenstände nah am Körper tragen und nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Geldbörsen in einer Innentasche verstauen.
• Besonders in dichten Menschenmengen wachsam sein.
• Körperkontakt mit Fremden vermeiden – Trickdiebe nutzen Anrempeln oder Tanzbewegungen, um zuzuschlagen.
• Eigene Getränke im Blick behalten, um zu verhindern, dass jemand unerwünschte Substanzen hineingibt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können