Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

WetterDie nächsten Tage in Luxemburg werden nass – aber es gibt Hoffnung für das Wochenende

Wetter / Die nächsten Tage in Luxemburg werden nass – aber es gibt Hoffnung für das Wochenende
Atlantisch geprägte Wetterküche – hier am Samstag auf dem Itziger Plateau Foto: Editpress/Guido Romaschewsky

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bisher zeigt sich die neue Wetterwoche recht unbeständig. Verantwortlich dafür ist ein Tiefdruckgebiet südöstlich von Island, das durch kleinere Randtiefs ergänzt wird und wechselhafte Bedingungen mit sich bringt. Während zu Beginn der Woche noch Regen und zeitweise windige Abschnitte zu erwarten sind, deutet sich zum Ende der Woche eine Beruhigung mit freundlicheren und trockeneren Phasen an.

Bis einschließlich Donnerstag bleibt Luxemburg im Einflussbereich des Tiefs bei Island, das durch kleinere Randtiefs verstärkt wird. Diese sorgen insbesondere am Dienstag und Mittwoch für nasses und zeitweise windiges Wetter. Am Montag startete die Woche bereits mit einer Warmfront, die Regen und Temperaturen von 8 bis 13 Grad brachte. In der Nacht sanken die Temperaturen auf 5 bis 8 Grad.

Am Dienstag wird ein Randtief aus dem Südwesten Frankreichs erwartet, das zur Mittagszeit Luxemburg erreicht. Neben auffrischendem Wind bringt es Regenfälle, die lokal auch kräftiger ausfallen können. Die stärksten Niederschläge werden in der Nähe des Tiefdruckkerns erwartet, der entweder direkt über Luxemburg oder knapp südöstlich davon vorbeiziehen wird.

Mehrere Wettermodelle zeigen dabei eine gewisse Unsicherheit in der Intensität der Niederschläge. Basierend auf dem Durchschnitt von 13 verschiedenen Modellberechnungen sind Niederschlagsmengen zwischen 7,23 und 19,31 Litern pro Quadratmeter am wahrscheinlichsten. Diese Berechnungen umfassen sowohl regionale als auch globale Wettermodelle, um ein möglichst genaues Bild der erwarteten Regenmengen zu erhalten. In Ausnahmefällen könnten es sogar bis um 25 l/m2/24 h werden, allerdings wird dies eher als Ausnahme gesehen.

Zum Wochenende voraussichtlich ruhiger

Nach dem regnerischen Dienstag gibt es am Mittwoch eine kurze Wetterberuhigung mit möglichen sonnigen Momenten zwischen dem Vor- und späteren Nachmittag. Doch bereits am späteren Abend oder im Laufe der Nacht erreicht uns eine Kaltfront aus Westen, die erneut dichte Wolken und Regen mit sich bringt. Die Temperaturen liegen dabei tagsüber zwischen 5 und 8 Grad. Am Donnerstag bleibt das Wetter zunächst wechselhaft mit weiteren Niederschlägen, bevor sich die Lage gegen Abend stabilisiert. Auch Schneeflocken könnten sich unter die Regentropfen mischen, was besonders in den höheren Lagen von Interesse ist. Mit Temperaturen zwischen 5 und 9 Grad bleibt es weiterhin eher kühl.

Gegen Ende der Woche deutet sich eine Wetterbesserung an: Ab Freitag könnte sich ein Hochdruckgebiet aus dem Azorenraum bis nach Luxemburg ausbreiten. Dadurch wird eine stabilere Wetterlage mit trockenerem und freundlicherem Wetter möglich. Sollte sich der Nebel auflösen, könnten sogar längere sonnige Abschnitte erwartet werden. Die Höchstwerte am Freitag und Samstag liegen bei etwa 10 Grad.

Einzelne Wettermodelle lassen jedoch noch eine kleine Störung am Freitag zu, die zu kurzfristigen Schauern führen könnte. Insgesamt bleibt die Wetterentwicklung spannend, da die Randtiefs auch kurzfristig Änderungen bewirken können.

Trotz des erwarteten Regens wird das Niederschlagsdefizit des Monats voraussichtlich nicht ausgeglichen. An der suburbanen/dörflich gelegenen Météo-Boulaide-Wetterstation in Baschleiden wurden bisher nur 16 l/m2 gemessen, was deutlich unter dem Februardurchschnitt des Flughafens Findel von 59,5 l/m2 liegt. Auch die Auswertungen des Wetterradars zeigen, dass sich die bisherigen Regenmengen des Februars auf nur zwischen 8 und 18 l/m2 summieren.