Dem deutschen Statistikportal Statista zufolge ist die Lebensqualität in Luxemburg im Jahr 2025 europaweit die beste. Das Großherzogtum hat mit 220 Punkten die höchste Punktzahl der Untersuchung erreicht. An zweiter Stelle stehen die Niederlande mit 211 Punkten, gefolgt von Dänemark mit 209.9 Punkten.
Was Luxemburgs Nachbarländer betrifft, so steht Deutschland mit 190.2 Punkten auf dem zehnten Platz und Belgien mit 169.3 Punkten auf Platz 18. Frankreich landet mit 166.3 Punkten auf Platz 21.
Die niedrigste Lebensqualität in ganz Europa verzeichnet laut Statista Albanien mit 104 Punkten – und liegt damit hinter der Ukraine (115) und Russland (116.6).
Zur Berechnung des Lebensqualitätsindex, bei dem ein höherer Wert eine höhere Lebensqualität anzeigt, nutzt Statista Daten des serbischen Portals Numbeo. Die Berechnungsformel berücksichtigt unterschiedliche Faktoren. Dazu gehören Kaufkraft, Verschmutzung, Lebensunterhaltungskosten, Sicherheit, das Gesundheitssystem, Pendelzeiten im Verkehr, das Klima sowie das Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen.
De Maart
Et mengt een et wier schon den 1ten Abrell, wann een dat doten liest.
Wou wellt een serbeschen Portal wessen wat hei zu Letzebuerg leeft?
.....richtig;aber zu welchem Preis!
"Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen." Halleluja, das war doch vor 50 Jahren mal so. Für einen mittleren Monatslohn bekam man ca.50 m2 Baugrundstück in Südgemeinden.
Da sieht man was Statistiken wert sind. Wenn das Einkommen als Lebensqualität bewertet wird um die wahnsinnigen Immobilienpreise zu kaschieren,Verkehrschaos in Städten und vielen Dörfern,Überbevölkerung ( bald eine Million für 2700Km/2) usw. dann ist diese Statistik das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt wurde. Prunkbauten sind auch kein Maßstab für Lebensqualität.