Bei den Frauen ist das gleiche Trio wie vergangenes Jahr nominiert. Nicht ohne Grund, denn Jenny Gloden, Mariya Klein-Shkolna und Anna Zens haben auch 2024 sehr gute Leistungen gezeigt. Die Erstgenannte wurde dreimal nationale Meisterin. Über die 10.000 Meter, über zehn Kilometer auf der Straße (neuer Landesrekord) und im Cross-Country. Bogenschützin Klein-Shkolna kam bei der Europameisterschaft in Essen auf den vierten Platz und verpasste nur ganz knapp eine Medaille. Bei den Indoor World Series in Nîmes (F) belegte die 27-Jährige den dritten Rang. Ihren größten Erfolg landete die Compound-Spezialistin bei der WM in Berlin, wo sie im Mixed mit Gilles Seywert die Bronzemedaille holte. Degenfechterin Zens war in diesem Jahr international viel unterwegs und wurde u.a. 5. beim Challenge International in Lausanne, 20. bei den Rhein-Neckar-Open in Heidelberg und 24. beim Satelliten-Weltcup in Genf.
Ihr Teamkollege Flavio Giannotte ist als Titelverteidiger auch diesmal bei den Männern nominiert. Der Degen-Spezialist ist regelmäßig in der Weltspitze vertreten. So wurde er zum Beispiel 13. beim Weltcup in Vancouver. Die beiden Judo-Brüder Lucas (19 Jahre alt) und Noah Trapp (21) wurden auch diesmal für die Wahl des besten Escher Sportlers nominiert. Lucas gewann die internationalen Turniere in Morges (CH), St. Gallen (CH), Wien (AUT) und Sindelfingen (D), während Noah auch in Morges und Sindelfingen aufs oberste Podest steigen konnte. Neu in der engeren Auswahl ist Bogenschütze Pit Klein, der Ehemann von Mariya Klein-Shkolna. In Paris feierte er seine Olympia-Premiere und zog sich mit Platz 33 und der Teilnahme am 1/16-Finale sehr gut aus der Affäre. Bei der EM in Essen wurde der 27-Jährige 17. und belegt derzeit den 41. Platz in der Weltrangliste.
Auch bei den Mannschaften gehen fast die gleichen Nominierten an den Start. Neu dabei sind die Cheerleader der Espérance Esch, die bei der WM in Orlando (USA) den zweiten Platz holten. Der Handball Esch gewann die Coupe de Luxembourg und Riganelli schaffte bei der EM in Douai (F) den dritten Platz.
Das Voting ist bis zum 27. Februar auf Tageblatt.lu freigeschaltet. Die Ehrungen finden am selben Tag im Escher Theater statt.
Im Überblick
Die Nominierten:
Frauen:
Jenny Gloden (Leichtathletik – Fola)
Mariya Klein-Shkolna (Bogenschießen – Bouschéisser Esch/Uelzecht)
Anna Zens (Fechten – Cercle Escrime Sud)
Männer:
Flavio Giannotte (Fechten – Cercle Escrime Sud)
Pit Klein (Bogenschießen – Bouschéisser Esch/Uelzecht)
Lucas Trapp (Judo – Cercle de Judo Esch)
Noah Trapp (Judo – Cercle de Judo Esch)
Mannschaften:
Boule Pétanque Riganelli – Seniors
Handball Esch – Männer
L’Espérance Esch – Sweet Devils (Cheerleading)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können