Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Hinter den KulissenStromschläge und ein Ball im Kinderwagen: Das war der 17. Spieltag der BGL-Ligue

Hinter den Kulissen / Stromschläge und ein Ball im Kinderwagen: Das war der 17. Spieltag der BGL-Ligue
Emotionaler Tango oder hart geführter Zweikampf? Foto: Editpress/ Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der 17. Spieltag der BGL Ligue ist passé. Was hinter den Kulissen passierte, können Sie hier nachlesen.

Kein Gerson-Debüt

Eigentlich hätte es eine Rückkehr zu den Wurzeln sein können. Lars Gerson unterschrieb als Kind seine erste Lizenz beim SC Bettemburg, bevor er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Norwegen übersiedelte. Am Sonntag traf sein neuer Verein Progrès Niederkorn auf seinen ersten Klub. Der Neuzugang konnte jedoch nicht sein Debüt feiern, da er sich vergangene Woche erkältet hatte. (del)

Van Lingen nach Stromschlag im Krankenhaus

Der ehemalige Düdelinger Oege-Sietse van Lingen wechselte im Winter in die zweite thailändische Liga. Dort hat der 25-jährige Niederländer eingeschlagen wie eine Bombe: In sieben Spielen erzielte er zehn Tore für Suphanburi FC. Doch ganz so paradiesisch verlief sein Wochenende nicht. In den sozialen Medien erzählte er am Sonntagmorgen, dass er nach dem Sieg gegen Pattaya United (bei dem er ein Tor und eine Vorlage beigesteuert hatte) einen ungewöhnlichen Unfall hatte: „Nach dem Spiel hatte ich ein Interview. Als ich das Mikrofon anfasste, habe ich einen Stromschlag bekommen. Wie ist das überhaupt möglich? Es ist unfassbar und inakzeptabel“, schrieb er auf Instagram. Er musste zwei Nächte im Krankenhaus verbringen, um von den Ärzten gründlich durchgecheckt zu werden. (chd)

In die Röhre geschaut

Die Zusammenarbeit zwischen Apart TV und der LFL ist Geschichte. Das Topspiel zwischen Düdelingen und Differdingen wurde am Samstag nicht live übertragen, auch am Sonntag blieben die Bildschirme auf einigen Plätzen schwarz – doch nicht überall. So konnten ein paar Spiele digital mitverfolgt werden. Die Partie zwischen Niederkorn und Bettemburg allerdings nicht. Hintergrund soll ein Streit bezüglich der Finanzierung der Übertragungen sein. Das Tageblatt wird in seiner Dienstagsausgabe auf die Problematik zurückkommen. (chd)

Magische Momente

Der Progrès Niederkorn tut so einiges, um seine Zuschauer bei Laune zu halten. In der Halbzeitpause der Partie gegen Bettemburg trat der französische Magier Mickaël Lauffer in der „Buvette“ auf. Es waren die einzigen magischen Momente, die die Zuschauer in den ersten 45 Minuten sahen. (del)

Keeper-Kopfsache 

Ausgerechnet beim Kellerduell zwischen der Fola und Rodange fehlte auf beiden Seiten die eigentliche Nummer eins der Trainer: Bei der Fola ist Emmanuel Cabral nach seiner tiefen Platzwunde, die er sich im Dezember gegen Bettemburg zugezogen hatte, noch nicht wieder im Kader zurück. Er wurde vom 17-jährigen Emil Adrovic ersetzt. Auf der anderen Seite stand mit Anthony Mfa ein weitaus erfahrenerr Mann im Kasten, denn Hugo Wolf erlitt vergangene Woche eine Gesichtsverletzung. (chd)

Unrühmliches Jubiläum

Tarek Nouidra ist alles andere als ein Rabauke, seine Spielweise ist allerdings recht aggressiv. Der Jeunesse-Spieler kassierte beim Spiel in Petingen seine neunte Gelbe Karte der Saison. Mit dieser Verwarnung konnte Nouidra ein etwas unrühmliches Jubiläum feiern, es war die 100. Gelbe Karte seiner Laufbahn. Dank dieser runden Zahl führt er auch die ewige Tabelle der Gelb-Verwarnungen an, mit Abstand folgen Tom Schnell (88) und Mehdi Kirch (77). (MB)

Kurzauftritt von Schon

Die Torhüter, die 2025 gegen Strassen den Kasten ihrer Vereine hüten, stehen unter keinem guten Stern. Am vergangenen Sontag schied der Rodanger Keeper Wolf nach 14‘ mit einer Gesichtsverletzung aus, am Sonntag musste der Wiltzer Torsteher Ralph Schon nach 8‘ vom Acker. Der ehemalige Nationaltorwart hatte seinen Strafraum verlassen und Gegenspieler Edis Agovic dermaßen heftig umgerempelt, dass der Strassener minutenlang benommen am Boden lag und Schiedsrichter Antonio Sgura keine andere Wahl hatte, als Schon die Rote Karte zu zeigen. (MB)

Als den Zuschauern der Atem stockte …

Auf dem Galgenberg legte Rodange los wie die Feuerwehr. Die Escher waren in den ersten Minuten ausschließlich damit beschäftigt, den Ball irgendwie aus den letzten 30 Metern herauszubefördern. In der 7. Spielminute flog ein Ball in Richtung Tribüne – und landete in einem Kinderwagen, der zum Glück leer war. Ein Raunen der Erleichterung ging durch die Reihen, als der Ball wieder in Richtung Rasen geschossen wurde. (chd)

Last-Minute-Tor schockt den Racing

Die zweite 0:1-Niederlage in Folge hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack beim Hauptstadtverein. Die Kakoko-Schützlinge beherrschten ihren Gegner im ersten Durchgang klar. Im Abschluss haperte es. Hostert agierte die letzten 20 Minuten in Überzahl und witterte seine Chance. Avdusinovic sicherte die drei Punkte mit seinem 15. Saisontor in der Nachspielzeit. (mak)

Weiß-Schwarz gegen Schwarz-Weiß

Im Duell der Tabellennachbarn zwischen Petingen und Jeunesse spielten beide Teams gestern in schwarz-weißen Uniformen. Petingen mit schwarzen Trikots und weißen Shorts, die Jeunesse traditionell in weiß-schwarzen Hemden und schwarzen Shorts. Nur die beiden Torhüter und das Schiedsrichtertrio sorgten gestern in Petingen mit ihren Uniformen für etwas Farbe auf dem Spielfeld. Das Match endete übrigens mit einem tristen und torlosen Unentschieden. (c.b.)

Rudelbildung nach Spielende

Während die Partie Petingen – Jeunesse die 291 zahlenden Zuschauern keineswegs von den Sitzen riss, wurde es in der Schlussphase und nach Spielende aber richtig turbulent. Nicht alltäglich waren die zwei Gelb-Roten Karten in der 87. und der 88. für die Petinger Sarr und Sissoko, die beide wegen wiederholten Foulspiels kurz vor Schluss das Spielfeld verlassen mussten. Die Jeunesse warf in doppelter Überzahl noch mal alles nach vorne, doch trotz fünfminütiger Nachspielzeit reichte es nicht zum Sieg. Als der Schiedsrichter aus Sicht der Escher die Partie einige Sekunden zu früh abpfiff, ließ sich Nouidra zu einer Unsportlichkeit hinreißen und sah folgerichtig die Gelb-Rote Karte. Die Nerven lagen blank und es kam unmittelbar nach Spielende zu einigen Handgreiflichkeiten. Die Rudelbildung dauerte einige Minuten, die Gemüter waren erhitzt und auch von außerhalb mischten einige Personen mit. Der Unparteiische sah sich das Ganze aus der Distanz an, ob das Geschehen ein Nachspiel haben wird, hängt vom Bericht des Schiedsrichters ab. (c.b.)

Monnerich fast mit der Sensation

Die rote Laterne der BGL Ligue hätte einen Überraschungssieg hinbekommen können. Nach einem Handspiel von Swift-Verteidiger Prempeh gab es Strafstoß für die Gäste. Thomas Robert – Sohn des neunfachen französischen Nationalspielers Laurent Robert – trat zum Elfmeter an, doch verfehlte mit einem strammen Schuss den Kasten (37.). Das war eine bittere Angelegenheit für Monnerich, das über 90 Minuten nahezu alles wegverteidigte, was die hochfavorisierten Hesperinger anzubieten hatten. Am Ende bleibt ein Punkt mit einem faden Beigeschmack, denn ein Sieg wäre in Anbetracht des vergebenen Strafstoßes durchaus drin gewesen. (cbie)

Statistik

Hostert – RFCUL 1:0 (0:0)
Hostert:
Chiotti – Bernardy (68. Da. Fernandes), Meddour, Letiévant, Derbali – Ahmeti (79. Quinol), Maquart – Tibor, Di. Fernandes (90. Zilli), Leroux – Avdusinovic
RFCUL: Ruffier – Allan Kada, Fonrose (90. Gevani) – Sow, Ahmetxhekaj, Monge, Ikene – Gomes (83. Dupays), Mabella, Amiri (85. Ninte)
Schiedsrichter: Rodrigues – Dias, Pacheco
Gelbe Karten: Ahmeti, Avdusinovic – Ahmetxhekaj, Amiri, Kada, Monge
Gelb-Rote Karte: Monge (72., Unsportlichkeit)
Tor: 1:0 Avdusinovic (90.+2)
Beste Spieler: Chiotti, Avdusinovic, Leroux – Ikene, Mabella
Zuschauer: 175 zahlende

Statistik

UT Petingen – Jeunesse Esch 0:0
Petingen: Barrela – Vechviroon, Kamavuaka, Osmanovic – Sarr, Trento, Steinmetz, Sissoko, Figueiredo (76. Shala) – Faulds (63. Gonçalves), Fuss (86. Ali)
Jeunesse: Sommer – Borger, Todorovic, Garos, Klica – Nouidra, Belgacem (68. Lapierre) – Soares (59. Logrillo), Teixeira (78. Jungling), Drif – L. Rodrigues (78. Muric)
Schiedsrichter: Ludovicy – Kehonjic, Kocan
Gelbe Karten: Sarr, Sissoko, Momade (UTP-Trainer) – Nouidra, Klica, Belgacem, Jungling, Lapierre
Gelb-Rote Karten: Sarr (87., wdh. Foulspiel) – Sissoko (88., wdh. Foulspiel), Nouidra (Unsportlichkeit nach Spielende)
Beste Spieler: Fuss – Klica
Zuschauer: 291 zahlende

Statistik

Hesperingen – Monnerich 0:0
Swift: Dupire – Nguindra, Aleixo, Prempeh, Cikotic – Ekofo, David, Morren, Zekaj (62. Bohets), Correia (81. Belameiri) – Stolz
Monnerich: Da Silva – Houelche, Konte, Touré, Marasi, Drinka – Loichot (83. Amadei), Silva (63. Swistek), Costa, Robert – Danhach (77. Rodrigues)
Schiedsrichter: Müller – Lietz, Baatz
Gelbe Karten: Prempeh, Zekaj – Silva, Da Silva, Konte, Depienne (Trainer)
Zuschauer: 100 (geschätzt)
Beste Spieler: Dupire, Stolz – Drinka, Toure

Statistik

Mondorf – Rosport 2:3 (1:0)
Mondorf:
Agovic – Mersch, Benhemine, P. Simon, Khairane (89. da Costa), Godart – Bourigeaud (85. Tinelli), Holter, Abdelkadous (70. Far) – Fournier (85. Cervellera), Hasanbegovic (70. Kumbi)
Rosport: Bürger – Faldey, Sierck, Kyere, Soares (63. Ferreira) – Steinbach (87. Bechtold), Brandenburger, Vogel – Marques, Dossou (90.+5 Carratala-Jimenez), Markvoort (63. Bouché)
Schiedsrichter: Mateus – Glesener, Messaoud
Gelbe Karte: Bürger
Torfolge: 1:0, 2:0 Hasanbegovic (43., 55.), 2:1 Dossou (67.), 2:2 Vogel (69.), 2:3 Dossou (84.)
Zuschauer: 313 zahlende