Seit Jahren schon wird in Kayl-Tetingen über den Bau eines Seniorenheims* diskutiert. Noch im Mai 2020 hatten sich die damalige DP-Opposition und LSAP-„déi-gréng“-Mehrheit im Gemeinderat einen verbalen Schlagabtausch über derlei Einrichtung geliefert. Insbesondere die DP hatte sich für den Bau eines Seniorenheims starkgemacht und dabei gleich einen konkreten Vorschlag für den möglichen Standort unterbreitet. Der Vorstoß scheiterte damals wohl an der Preisfrage für das in Privathand befindliche Gelände. Auch schwebte der damaligen Mehrheit vor, das nach einer möglichen Verlegung des Tetinger Fußballplatzes frei werdende Areal ebenfalls für den Bau eines Seniorenheims zu nutzen.
Am Mittwoch nun stimmten sämtliche Gemeinderäte dem Vorvertrag („compromis de vente“) zum Erwerb jenes noch vor knapp fünf Jahren abgelehnten Geländes zu. Es handelt sich dabei um 93,62 Ar Wiesen hinter dem medizinischen Zentrum in Tetingen. Während der Sitzung sprach man von rund drei Millionen Euro, die die Gemeinde dafür bezahlen würde. Bevor die Bagger loslegen können, müssen noch etliche Hürden überwunden werden. So muss das Gelände umklassiert werden. Auch muss noch ein Interessent für den Bau und den Betrieb eines Seniorenheims gefunden werden. Und schließlich bleibt noch zu klären, ob und in welcher Höhe der Staat das Ganze mitfinanzieren würde. Denn vor fünf Jahren noch hatte die damalige Familienministerin Corinne Cahen (DP) unter Hinweis auf die in Planung befindliche neue Seniorenresidenz in Rümelingen keine Notwendigkeit für eine solche Einrichtung in Kayl-Tetingen gesehen.
Einen akuten Handlungsbedarf sieht man derzeit im Familienministerium ebenfalls noch nicht, hieß es am Mittwoch während der Gemeinderatssitzung, was man jedoch keinesfalls als ein kategorisches Nein verstehen will. Erste Kontakte mit möglichen Bauherren und Betreibern hat es bereits gegeben. Konkreter werden könnten die Pläne jedoch erst nach Bereitstellung eines entsprechenden Areals, rechtfertigte Bürgermeister Jean Weiler (CSV) den Abschluss des Vorvertrags. Er rechnet bereits im kommenden Jahr mit einer Umklassierung des Geländes. Die Gemeinde würde dem Bauherrn und Betreiber des Seniorenheims das Areal in Erbpacht überlassen.
Interessieren dürfte die Bürger und Bürgerinnen von Kayl-Tetingen ebenfalls, dass die Gemeinde für rund 100.000 Euro ein neues öffentliches WC im Park Ouerbett einrichten wird. Es soll gleich neben den Pavillon kommen. Das sich dort befindliche WC wurde wegen mehrerer Fälle von Vandalismus geschlossen. Der Zugang zur neuen, sich selbst reinigenden Toilette wird 0,50 Euro kosten. Des Weiteren beschloss der Gemeinderat die Anschaffung von zwei öffentlichen Trinkwasserbrunnen: jeweils einen im Park Ouerbett und einen im Park Nic Wilhelm.
Zu Beginn der Sitzung war Kim Jacob als neuer CSV-Gemeinderat vereidigt worden. Er tritt die Nachfolge von Patrick Donven an, der seinen Rücktritt eingereicht hatte. Donven war seit 2017 im Gemeinderat tätig. Jacob hingegen hatte bereits von 2021 bis 2023 dem Gemeinderat angehört.
* Das Vital-Home im Park Ouerbett bietet drei Dutzend Studios und zwei Apartments für betreutes Wohnen an.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können