Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Fairer HandelEine Brücke aus Kakao: Ghana und Luxemburg machen Schokoladenmilch

Fairer Handel / Eine Brücke aus Kakao: Ghana und Luxemburg machen Schokoladenmilch
 Foto: Fairtrade/Steven Urbanski

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fairer Handel verbindet und stärkt die Produzenten. Rund 4.500 Kilometer liegen zwischen der Fairtrade-Kakaokooperative Kuapa Kokoo in Ghana und der luxemburgischen Milcherzeugergenossenschaft Fairkoperativ Lëtzebuerg. Beide arbeiten seit 2016 im Rahmen der Partnerschaft „Farmer&Farmer“ nachhaltig zusammen. Die hochwertigen Kakaobohnen aus Ghana werden nämlich für die Schokoladenmilch von „D’fair Mëllech“ verwendet. Diese Partnerschaft beruhe auf gemeinsamen Werten: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und fairen Preisen, die den Produzenten in beiden Ländern ein würdiges Leben ermöglichen würden, heißt es in einer Pressemitteilung. Während ghanaische Kakaobauern unter Preisvorgaben, Klimawandel und Landflucht leiden, kämpfen luxemburgische Milchbauern mit niedrigen Milchpreisen und Marktdruck. Als Zeichen der Solidarität stellt „D’fair Mëllech“ 1.000 Schokoladenmilchgetränke für Kinder der Kuapa-Kokoo-Kooperative bereit. Diese Aktion symbolisiere den fairen Handel nicht nur als wirtschaftliches Modell, sondern auch als soziale Brücke zwischen Produzenten. Dank der Fairtrade-Prämie könnten ghanaische Kakaobauern in Bildung, Gesundheitsversorgung und nachhaltige Landwirtschaft investieren. So seien Schulen renoviert, sauberes Trinkwasser bereitgestellt und Programme zur Bekämpfung von Kinderarbeit eingeführt worden. Mehr Informationen auf www.fairtrade.lu.