Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Junge Forscher in TaipehZwei Schüler aus Luxemburg gewinnen Preise bei der „Taiwan International Science Fair“

Junge Forscher in Taipeh / Zwei Schüler aus Luxemburg gewinnen Preise bei der „Taiwan International Science Fair“
Moritz Rohner und Maxime Buck (v.l.) haben beim Wettbewerb „Taiwan International Science Fair“ Preise gewonnen Foto: FJSL

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei der „Taiwan International Science Fair“, einem Wettbewerb für junge Forscher, haben die Gymnasialschüler Maxime Buck (18) und Moritz Rohner (17) Preise gewonnen.

Ein erster Preis in der Kategorie „Informatik und Informationstechnik“ für Maxime Buck (Lycée Michel Rodange) und ein zweiter in der Kategorie „Physik und Astronomie“ für Moritz Rohner (Lycée de Garçons Esch): das sind Luxemburgs Ergebnisse bei der „Taiwan International Science Fair“ (TISF). Die zwei Schüler haben vom 20. bis 25. Januar an einem der weltweit renommiertesten Wissenschafts- und Technologiewettbewerbe für Schüler in Taipeh teilgenommen. Das teilte die „Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg“ (FJSL) in einer Pressemeldung mit. 430 Teilnehmer aus 30 Ländern stellten 250 Forschungs- und Entwicklungsprojekte in zwölf Kategorien vor.

Bereits im März 2024 hatte eine Jury des Wettbewerbs „Jonk Fuerscher“ die beiden Kandidaten ausgesucht. Maxime Buck entwarf für sein Informatikprojekt „M.I.R.A.S.“ den Prototyp eines innovativen Systems aus kleinen, identischen Robotern, die sich selbst zusammensetzen können. Moritz Rohner interessiert sich insbesondere für theoretische Physik und hat sich mit einem quantenmechanischem Problem auseinandergesetzt; nämlich mit der Frage, ob man das elektrostatische Coulomb-Gesetz durch ein vereinfachtes Modell mit zwei Zuständen modellieren kann. Der 17-Jährige habe sich dabei an den Arbeiten des Physik-Nobelpreisträgers Richard Feynman inspiriert, heißt es in der Mitteilung.

Für Maxime Buck und Moritz Rohner sind Wettbewerbe im Wissenschafts- und Technologiebereich keine Neuheit. Beide haben bereits bei „Jonk Fuerscher“ sowie am amerikanischen Wettbewerb ISEF (International Science and Engineering Fair) teilgenommen.