Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Champions LeagueBarreiro und Benfica nach 2:0-Sieg bei Juventus in der Zwischenrunde

Champions League / Barreiro und Benfica nach 2:0-Sieg bei Juventus in der Zwischenrunde
Leandro Barreiro wurde in der 72. Minute gegen Juventus eingewechselt Foto: Marco Bertorello/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Leandro Barreiro und Benfica Lissabon stehen in der Zwischenrunde der Champions League. Am Mittwochabend gewannen die Portugiesen mit 2:0 bei Juventus Turin. 

Mit einem 2:0-Auswärtssieg haben sich Benfica und Leandro Barreiro das Ticket für die Zwischenrunde gesichert. Pavlidis und Kökcu sorgten für die Treffer der Portugiesen. Barreiro wurde in der 72. Minute eingewechselt und trug dazu bei, dass Benfica die Gruppenphase der Champions League auf Platz 16 beendet. 

Der VfB Stuttgart hat hingegen die Play-offs für das Achtelfinale der Champions League verpasst. Die Schwaben verloren zum Abschluss der Ligaphase gegen Paris Saint-Germain klar mit 1:4 (0:3), damit ist die Europapokal-Saison für das Team von Trainer Sebastian Hoeneß beendet. Bradley Barcola (6.) und Ousmane Dembélé (17./35./54.) sorgten für den K.o. der Stuttgarter, die mit einem Remis die Play-offs für das Achtelfinale erreicht hätten. Der VfB profitierte einzig von einem Eigentor durch Willian Pacho (77.).

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern hat den Sprung unter die besten acht Mannschaften der Champions League trotz eines 3:1 (1:0) gegen den slowakischen Meister Slovan Bratislava verpasst. Im Februar (11./12. und 18./19.) spielt die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in den zwei Play-off-Partien gegen Manchester City oder Celtic Glasgow um den Einzug ins Achtelfinale.

Den Leverkusenern ist der direkte Einzug ins Champions-League-Achtelfinale gelungen. Durch das 2:0 (1:0) gegen den tschechischen Meister Sparta Prag am letzten Spieltag beendete der Double-Gewinner die Ligaphase der Königsklasse unter den besten acht Mannschaften. Damit umgeht das Team von Trainer Xabi Alonso die Play-off-Spiele im Februar. Florian Wirtz (32.) und Nathan Tella (64.) erzielten die Treffer für die Werkself, die erstmals seit der Saison 2016/17 wieder das Achtelfinale der Champions League erreichte. Für Bayer geht es dort im Hinspiel (4./5. März) auswärts weiter, im Rückspiel (11./12. März) hat Leverkusen Heimrecht.

Real Madrid hat sich mit einem 3:0-Sieg bei Stade Brest das Ticket für die Zwischenrunde gesichert. Manchester City kam ebenfalls mit einem blauen Auge durch die Champions League-Gruppenphase: Am Mittwochabend gewann das Team mit 3:1 gegen den FC Brügge.

Lille OSC hat sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Durch einen 6:1-Sieg gegen Feyenoord machten sie Platz sieben perfekt. Die ersten acht haben sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Plätze 9 bis 24 spielen die Zwischenrunde untereinander aus.

Im Überblick

Die Abschlusstabelle nach 8 Spieltagen in der Champions League:
1. FC Liverpool (21 Punkte)
2. FC Barcelona (19)
3. FC Arsenal (19)
4. Inter Mailand (19)
5. Atletico Madrid (18)
6. Bayer Leverkusen (16)
7. OSC Lille (16)
8. Aston Villa (16)
9. Atalanta Bergamo (15) 
10. Borussia Dortmund (15)
11. Bayern München (15)
11. Real Madrid (15)
13. AC Mailand  (15)
14. PSV Eindhoven (14)
15. Paris Saint-Germain (13)
16. Benfica Lissabon (13)
17. AS Monaco (13)
18. Stade Brest (13)
19. Feyenoord Rotterdam  (13)
20. Juventus Turin (12)
21. Celtic Glasgow (12)
22. Manchester City (11)
23. Sporting Lissabon (11)
24. FC Brügge (11)
25. Dinamo Zagreb (11) 
26. VfB Stuttgart (10)
27. Schachtjor Donezk (7) 
28. FC Bologna (6)
29. Roter Stern Belgrad (6) 
30. Sturm Graz (6)
31. Sparta Prag (4)
32. RB Leipzig (3)
33. FC Girona (3)
34. Red Bull Salzburg (3)
35. Slovan Bratislava (0)
36. Young Boys Bern (0)