Herausfinden, wie viele Wohnungslose mindestens sich in den beiden größten Städten des Landes aufhalten, das war das Ziel einer Zählung, die am 12. Dezember 2024 in der Hauptstadt sowie in Esch durchgeführt wurde – und damit am selben Tag stattfand wie die Weihnachtsfeier der „Stëmm vun der Strooss“ im Bonneweger Kulturzentrum. Da dies ein beliebter Termin bei Wohnungslosen ist, könnte das zur Folge gehabt haben, dass sich während der Zählung weniger Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf als gewohnt draußen aufhielten. Was einen Einfluss auf die Ergebnisse der Studie hätte.
Die Weihnachtsfeier ging zwar nur bis 18 Uhr, allerdings kann man davon ausgehen, dass zum Beispiel Obdachlose aus Esch erst später als gewöhnlich wieder in der Südstadt anzutreffen waren. Die Zählung begann bereits um 17 Uhr und dauerte bis in die Nacht hinein, wie das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen informiert. Gemeinsam mit „Inter-Actions“ organisierte dieses die Erhebung.
„Die Zählung wurde weit im Voraus geplant, als noch nicht bekannt war, dass am selben Tag die Weihnachtsfeier von ‚Stëmm vun der Strooss’ stattfindet“, heißt es von der Pressestelle des Ministeriums. Und in Bezug auf eine weitere Erhebung in diesem Jahr: „Falls diese im Dezember stattfindet, werden wir uns dieses Jahr mit der ‚Stëmm’ austauschen.“ Wie viel Einfluss die Feier tatsächlich auf die Studie hatte, lässt sich laut Ministerium bislang nicht sagen. Aber, so verspricht man: „Der Bericht wird diesen Umstand aufgreifen.“ (sas)
Neue Daten: So viele Wohnungslose wurden in der Hauptstadt und in Esch gezählt
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können