Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Aire de BerchemWer übernimmt Europas größte Tankstelle? Neuer Besitzer steht noch nicht fest

Aire de Berchem / Wer übernimmt Europas größte Tankstelle? Neuer Besitzer steht noch nicht fest
78 Zapfsäulen füllen die Tanks von zahllosen Autos und LKWs Foto: Editpress-Archiv/Isabella Finzi

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die größte Tankstelle Europas wechselt den Konzessionär – der Vertrag von Aral und Shell läuft zum 30. April aus. Die Gerüchteküche hat schon Q8 als Nachfolger hochgekocht, doch das Transportministerium widerspricht: Noch sei gar nichts klar.

Wenn jemand im Ausland sagt, Luxemburg sei eine große Tankstelle, dann hat er vermutlich meist die Aire de Berchem vor Augen. Rund 100 Millionen Liter Sprit werden hier jährlich verkauft – pro Autobahnseite. Es ist die größte und umsatzstärkste Tankstelle Europas. Weltweit gibt es nur in Texas zwei weitere Tankstellen, an der noch mehr Zapfsäulen stehen. Und solange der Straßentransport noch primär mit Benzin und Diesel befeuert wird, ist die Aire de Berchem für jeden Erdölkonzern die sprichwörtliche Goldgrube. Die Konzession vergibt der Staat, der an Pacht und Steuern kräftig mitverdient.

Verschiedene Medien meldeten am Donnerstag unter Berufung auf eine anonyme Quelle, dass Q8 – Handelsmarke der Ölgesellschaft Kuwait Petroleum International – die Ausschreibung gewonnen hätte und zukünftig die beiden Autobahnseiten von Shell bzw. Aral übernehmen werde. Auf Nachfrage des Tageblatt dementierte ein Sprecher des Transportministeriums diese Information allerdings. Die Bewerbungsschreiben um die Konzessionen seien am Donnerstag überhaupt erst geöffnet und zum ersten Mal besprochen worden, eine Entscheidung stehe demnach noch nicht fest.

Die Vergabe der Konzession für den Zeitraum vom 1. Mai 2025 bis zum 30. April 2029 ist deswegen natürlich ein Politikum, vier Ministerien haben am 38-seitigen „Cahier des charges“ unter Federführung des Transportministeriums mitgearbeitet. Mit dem anstehenden Wechsel auf die E-Mobilität in Europa werden die Umsatzrekorde an der Aire de Berchem wohl in dieser Dekade eingefahren, danach dürfte der „Peak Oil“ zumindest in Luxemburg erreicht sein. Das „Cahier des charges“ enthält unter anderem einen Passus, der einen Ausbau der Tankstelle zu einem „Multi-Energie-Hub“ vorsieht.

RCZ
16. Januar 2025 - 17.52

Es dürfen wohl nur noch Elektroladestationen installiert werden!?