Einen großen Umzug haben die Kinder und das Lehrpersonal der Grundschule in Dommeldingen hinter sich. Denn seit Beginn des neuen Jahres findet ihr Unterricht in einem neuen Übergangsgebäude mit 18 Klassenzimmern in der rue Nicolas Hein statt, das am Mittwoch von den Verantwortlichen der Gemeinde Luxemburg offiziell eingeweiht wurde. In Dommeldingen entsteht in den nächsten Jahren in derselben Straße und bei der rue Marguerite Mongenast-Servais nämlich ein neuer Schulcampus. Darüber dürfen sich nicht nur die Kinder freuen, denn: Zu den neuen Schulräumlichkeiten gehört auch ein großer Sportkomplex, der zum Teil von der Öffentlichkeit genutzt werden kann.
So wird eine in drei Bereiche unterteilbare Halle mit Zuschauertribünen und zwei Airtramps entstehen, in der es auch eine Kletterwand gibt. Das Geschehen an dieser kann man sich von einer „Buvette“ aus ansehen. Außerdem wird es ein 25 Meter langes Schwimmbad geben. Das fürs Tauchen geeignete Becken wird nicht nur den Schulkindern, sondern auch der Bevölkerung und Sportvereinen zugänglich sein. In dem Sportkomplex sind zudem Räume für die lokalen Vereine vorgesehen. Das Gebäude soll auch Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sein, wie der für den Bereich Bildung zuständige Schöffe Paul Galles (CSV) in einer Ratssitzung am 8. Mai 2023 hervorhob.
Das Dach des Sportkomplexes wird als Rooftop konzipiert und bietet Platz für einen Raum zum Krafttraining. Außerdem wird es im Außenbereich ein Multisportfeld mit drei Laufbahnen sowie verschiedene Spiel- und Sportinstallationen geben: eine Boulderwand, Tischtennisplatten und Trampolins. Dieser Bereich wird der Öffentlichkeit während seinen Öffnungszeiten frei zugänglich sein. Überdies wird es einen neuen Spielplatz und eine öffentliche Skaterbahn geben. Im Untergeschoss des Sportkomplexes entsteht ein Parkhaus mit 95 Stellplätzen. Mit dem Dommeldinger Bahnhof und Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe wird dieser aber auch mit dem öffentlichen Transport oder per Rad gut erreichbar sein.
Alte Schule wird renoviert
Da die Räumlichkeiten des zentralen Schulgebäudes aus den 80er Jahren zu klein und ungeeignet geworden sind, wird dieses renoviert. Die bestehenden Räume werden vergrößert und der Bau energetisch saniert. Andere Gebäude in der Umgebung werden abgerissen und machen Platz für neue. Am Ende wird es drei Schulgebäude mit 31 Klassenräumen für die Grundschulzyklen eins bis vier sowie einen Schülerhort geben. Hinzu kommen Räumlichkeiten für die Bibliothek, Kantinen und Küchen.
Der Kostenvoranschlag in Höhe von 176,45 Millionen Euro für das Projekt wurde im Mai 2023 vom hauptstädtischen Gemeinderat angenommen. Nach dem Umzug in das 8,2 Millionen teure Übergangsgebäude sollen die Arbeiten laut der Gemeinde nun im Februar beginnen. Anfang 2030 soll der neue Sport- und Schulkomplex voraussichtlich genutzt werden können. Wer mehr über die Pläne wissen will, findet auf der Webseite der Gemeinde unter vdl.lu weitere Informationen dazu. Details gibt es auch im analytischen Bericht von der Ratssitzung am 8. Mai 2023 auf Seite 201.
De Maart











Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können