Loïc Bettendorf (Hrinkow Advarics), der als Topfavorit bei der Elite startet, zeigte sich vor anderthalb Monaten sehr angetan vom Meisterschaftsparcours. Bei der Generalprobe brachte der Titelverteidiger wie gewohnt viel Druck auf das Pedal, konnte sich frühzeitig von der Konkurrenz absetzen und das Rennen mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute auf seine ersten Verfolger gewinnen. Vor allem auf der verlängerten Geraden, gleich nach dem Start, konnte er seinen Abstand zur Konkurrenz ausbauen.
Auf dem asphaltieren „faux-plat“ hat auch Junior Jonah Flammang-Lies (UC Dippach), der am 24. November vergangenen Jahres an gleicher Stelle Zweiter wurde, hinter Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann), geplant, den Grundstein für seine Revanche legen.
Kraftbolzen wie die U23-Titelkandidaten Mathieu Kockelmann (Lotto Dstny Development Team) und Mil Morang (Lotto Kern-Haus PSD Bank), die wegen ihrer Vorbereitung auf die Straßensaison erst seit wenigen Wochen im Gelände unterwegs sind, werden ebenfalls mit ungebremster Dynamik auf dem Circuit Josy Mersch unterwegs sein. Wegen der ergiebigen Regenfälle der letzten Tage werden die Athleten ihr Rad nicht nur im nicht enden wollenden Treppenanstieg, sondern auch auf einigen Wiesenabschnitten schultern müssen.
Obwohl der technisch versierte Tommy Arnoldy (CT Toproad Roeserbann) seinen Titel bei den Masters lieber woanders verteidigt hätte, gab der Routinier, nach seinem zweiten Platz in Hesperingen, knapp hinter Claude Wolter (CT Kayldall), diese Cyclocross-Weisheit zum Besten: „Letztlich ist die Strecke für jeden gleich.“ Nach nächtlichen Minustemperaturen und Tageswerten für Sonntag, die nur wenige Grad über dem Gefrierpunkt liegen dürften, bleibt abzuwarten, ob an einzelnen Stellen der Strecke der Boden nicht auch noch leicht gefroren sein könnte, was vor allem die Masters, die bereits um 11 Uhr starten, betreffen könnte.
Am Sonntag ist die Zufahrt zum Circuit Josy Mersch komplett gesperrt. Der Organisator SaF Zéisseng bittet die Zuschauer, den speziell eingerichteten Zubringerdienst, der von 9.30 bis 18.00 Uhr funktioniert, zu nutzen. Drei verschiedene Parkplätze sind vorgesehen: Zone am Bann (Parking Foyer), Zone Grasbusch (Parking CDCL und La Provençale). Diese Parkmöglichkeiten werden in dieser Reihenfolge, je nach Besucherandrang, geöffnet.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können