Nach der knappen Niederlage kurz vor Weihnachten gegen Leader Keltern und dem verkorksten Spiel wenige Tage später in Freiburg sind die Saarlouis Royals zurück in der Erfolgsspur. Für Magaly Meynadier und ihre Teamkolleginnen gab es in der deutschen Bundesliga einen 78:73-Erfolg in Hannover. Die Luxemburgerin stand rund 29 Minuten auf dem Parkett und erzielte sechs Punkte. Damit festigen die Saarländerinnen vorerst ihren dritten Tabellenrang.
Für Anne Simon und San Martino, die einen erfolgreichen Dezember erlebten, der für die Luxemburgerin sogar mit der Auszeichnung der Spielerin des Monats in der italienischen Serie A1 endete, verlief der Start ins neue Kalenderjahr derweil weniger erfolgreich. Im Pokalwettbewerb gab es eine äußerst knappe 56:59-Niederlage gegen Campobasso, womit der Traum vom Final Four endete. Die FLBB-Nationalspielerin kam in dieser Partie auf zwei Punkte und vier Rebounds.
Oregon mit zweitem Sieg
Ehis Etute und die Oregon Ducks scheinen unterdessen in der Big Ten Conference langsam, aber sicher ihren Rhythmus zu finden. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt war der 68:52-Sieg gegen Wisconsin der zweite in Serie. Dabei konnten die Ducks mit einer starken Defensiv-Leistung überzeugen. Die junge Luxemburgerin bekam vier Minuten Einssatzzeit, in denen sie zwar keine Punkte erzielte, aber auf einen Rebound und einen Steal kam. Weiter geht es bereits am Donnerstag gegen Penn State. Jo Oly und die Houston Baptist University kassierten derweil in der Southland Conference die dritte Niederlage in Folge. Am Samstag hatte man beim 29:69 gegen Lamar nicht den Hauch einer Chance. Die Nationalspielerin erzielte in 36 Minuten einen Punkt und steuerte zudem noch acht Rebounds bei.
In Österreich ging es bei den Damen mit dem neuen Jahr gleich mit dem Supercup weiter. Am Samstag kam es hier zum Duell zwischen Klosterneuburg und Vienna United, die Teams der beiden Luxemburgerinnen Liz Irthum und Laetitia Schumacher. Den Sieg holte sich Klosterneuburg (79:49), bei denen Irthum jedoch nicht zum Einsatz kam. Schumacher ihrerseits stand 15 Minuten auf dem Parkett und steuerte acht Punkte bei. Am Montagnachmittag stand für beide Mannschaften noch eine weitere Begegnung in diesem Wettbewerb auf dem Programm. Klosterneuburg bliebt mit dem deutlichen 80:34-Sieg gegen die Timberwolves ungeschlagen, während Vienna 50:67 gegen Wels verlor. Während Irthum nicht im Kader stand, kam Schumacher in 18 Minuten auf sechs Punkte.
Während ALBA Berlin in der BBL am Sonntag überraschend Meister Bayern München bezwang, lief Dorina Grober einmal mehr für Kooperationspartner Bernau in der Pro B auf. Beim 101:71-Erfolg gegen Stahnsdorf stand das Nachwuchstalent 22 Minuten auf dem Parkett und kam auf persönliche Statistiken von zehn Punkten, zwei Rebounds und zwei Assists.
Im niederländischen Pokal schieden Malcolm Kreps (15 Punkte) und Den Helder mit einer 89:98-Niederlage gegen Feyenoord aus.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können