Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Russische AttackenLandesweiter Luftalarm in der Ukraine – Verletzte in Charkiw

Russische Attacken / Landesweiter Luftalarm in der Ukraine – Verletzte in Charkiw
Auf diesem vom ukrainischen Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Foto arbeiten Feuerwehrleute an einem durch einen russischen Angriff zerstörten Wohnhaus in Krywyj Rih Uncredited/Ukrainian Emergency S

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

An Weihnachten attackiert Russland sein Nachbarland massiv mit Raketen und Drohnen. Es trifft vor allem die Großstadt Charkiw.

In der Ukraine ist wegen schwerer russischer Raketen- und Drohnenangriffe landesweit Alarm ausgelöst worden. Russische Kampfflugzeuge vom Typ Tu-95 MS schossen über dem Schwarzen Meer zahlreiche Marschflugkörper auf die Ukraine ab, wie die ukrainische Luftwaffe mitteilte. „Der Feind greift wieder massiv das Energiesystem an“, schrieb Energieminiester Herman Haluschtschenko auf Facebook.

Auch die Großstadt Charkiw stand unter starkem Raketenbeschuss, bei dem mindestens vier Menschen verletzt wurden, wie die Behörden mitteilten. Darunter war im Saltowskij-Bezirk nach Angaben des Militärgouverneurs der Region, Oleh Synjehubow, ein 39-Jähriger, der in ein Krankenhaus gebracht wurde. „Zwei weitere Opfer befinden sich in ernstem Zustand“, ergänzte Bürgermeister Ihor Terechow auf Telegram. Außerdem sei ein Mensch verletzt worden, als in einem anderen Bezirk ein Privathaus getroffen wurde.

„Die russische Armee hat mindestens sieben Angriffe durchgeführt“, schrieb Synjehubow. Mehrere Brände seien ausgebrochen und es gebe Schäden an der zivilen Infrastruktur. Auch im Kiewer Bezirk von Charkiw gab es Bürgermeister Terechow zufolge einen Einschlag. Ein Feuer sei ausgebrochen, die Verglasung der umliegenden Gebäude wurde beschädigt. Explosionen wurden nach Angaben der Agentur Ukrinform auch in der Großstadt Dnipro gemeldet.

Aufgrund des anhaltenden massiven Raketenbeschusses wurden in der Ukraine Maßnahmen zur Begrenzung des Stromverbrauchs ergriffen, berichtete Ukrinform unter Berufung auf den Stromnetzbetreiber Ukrenerho.