Die Polizei berichtet, dass in Luxemburg am Dienstag und in der Nacht auf Mittwoch wieder mehrere Einbrecher unterwegs waren. In Luxemburg-Stadt in der rue du Fort Neipperg, in der Straße op der Nuddelsfabrik in Düdelingen, im Kohlenberg in Cessingen und in der Rue des Carrefours in Strassen gelang es ihnen, in Wohnungen und Häuser einzudringen. Sie durchwühlten die Dinge dort und flüchteten mit Diebesgut, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Die Behörden ermitteln.
Auch in der rue Emmanuel Servais in Mersch und in der rue des Sacrifiés in Garnich versuchten Einbrecher in Häuser einzusteigen. Dabei wurden sie jedoch von Bewohnern gestört – und ergriffen die Flucht. In der rue Mambra in Mamer, der Rre des Coquelicots in Düdelingen und im Groebierg in Gonderingen wurden die Einbrecher bei ihrer Tat von der Alarmanlage gestört und sie hauten ebenfalls ab.
Alarmanlage und Absicherung vermindern Risiko
Die Polizei weist darauf hin: „Eine gute mechanische Sicherung des Hauses, eine Alarmanlage und individuelle Wachsamkeit verringern das Einbruchsrisiko.“ Wenn man nicht zu Hause ist, sollte man immer alle Fenster und Türen verschließen – auch bei Garagen und Kellerräumen. Auch wenn man nur kurz mal aus dem Haus ist, sollte man die Alarmanlage anschalten, wenn sie installiert ist. Abends sollte man das Licht einschalten. Man kann der Polizei auch verdächtige Personen oder Autos melden, die möglicherweise die Straße oder das Viertel auskundschaften.
Und man sollte auf gute Nachbarschaft setzen – und die Menschen von nebenan informieren, wenn man eine längere Zeit nicht da ist. Auch die Polizei hilft, wenn man in den Urlaub fährt: Dort kann man sich dann kostenlos beim Service „Départ en vacances“ registrieren. Die Polizei weist darauf hin, dass sie in den vergangenen Monaten einen Anstieg bei den Einbrüchen in Kellerräume und öffentliche Garagen in Luxemburg festgestellt hat.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können