Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

EU-DirektiveAuch Luxemburg macht mit: Bald sollen Fahrverbote im Ausland auch im eigenen Land gelten

EU-Direktive / Auch Luxemburg macht mit: Bald sollen Fahrverbote im Ausland auch im eigenen Land gelten
 Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wer im Ausland ein Fahrverbot erhält, muss in Zukunft damit rechnen, auch im Heimatland seinen Führerschein zu verlieren. Wie die EU-Direktive in Luxemburg umgesetzt werden soll, steht aber noch nicht fest.

Wer im Ausland ein Fahrverbot erhalten hat, darf in Zukunft womöglich auch in seinem Heimatland sich nicht mehr hinter das Steuer sitzen. Die Verkehrsminister der Europäischen Union haben für ein Gesetz gestimmt, welches das möglich machen soll. Auch in Luxemburg soll die Richtlinie umgesetzt werden. Das teilt das Mobilitätsministerium mit. 

„Im Fall von vier schweren Verkehrsdelikten (excès de vitesse, conduite sous l’influence d’alcool ou de drogues, homicides ou blessures involontaires) kann es auch zu Konsequenzen im Heimatland kommen“, erklärt eine Sprecherin des Ministeriums auf Anfrage des Tageblatt. Konkret siehe das dann folgendermaßen aus: Wenn ein EU-Bürger wegen eines der Delikte in Luxemburg ein Fahrverbot von mehr als drei Monaten erhält, wird diese Entscheidung auch an das Heimatland gemeldet. Dort soll dann der Führerschein ebenfalls eingezogen werden.

Luxemburg erhält umgekehrt ebenfalls eine Nachricht, wenn ein Bürger im Ausland ein Fahrverbot erhalten hat. „Wer einmal einen Strafzettel im Ausland bekommt, ist aber noch weit davon entfernt, ein Fahrverbot zu erhalten“, sagt die Sprecherin. 

Konkret sei jedoch noch nicht geklärt, wie die Direktive in Luxemburg umgesetzt werden soll. Eine Arbeitsgruppe soll sich darum kümmern, sobald das Europäische Parlament grünes Licht gegeben hat. Laut der Nachrichtenagentur dpa sei auch das Parlament grundsätzlich dafür, dass schwere Verkehrsdelikte künftig EU-weite Auswirkungen haben. Bei den Debatten werde es vermutlich nur noch um Detailregelungen gehen. (dr)

Nomi
16. Dezember 2024 - 16.04

Als eischt den Code de la Route harmonisei'eren iirt een Stroofen kann harmonisei'eren !

Speziell hei zu Letzeburg hun mer den Chaos well mindestens 4 verschidden Coden an der Praxis ob der Strooss applizei'ert ginn .
Och daat fei'ert zu Akzidenter !!