Gut stehen die Zeichen bei den Stemmern, wo sich die Organisatoren in Neudorf über die steigende Teilnehmerzahl freuten. Von den 16 Athleten waren sieben Frauen dabei, darunter mehrere Neuzugänge.
Für Elisa Dysli, Eloane Le Naviel und Sophie Schlegel, alle von Le Coq Neudorf, ging es darum, wertvolle Erfahrung auf der Heberbühne zu sammeln – eine Aufgabe, die die drei Athletinnen erfüllten. Dysli hatte sogar ausschließlich gültige Versuche. Aufseiten der Düdelingen von „De klengen Stemmveräin“ flossen lediglich die Ergebnisse von Nora Schuster in die Gesamtwertung ein, sodass der Tagessieger eindeutig Neudorf hieß.
Einen sehr guten Tag hatte Maxime Loncin (DKS) erwischt, der mit 90 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen in der -81-kg-Klasse die meisten Punkte sammelte und somit Sieger der dritten Runde wurde. Der Athlet macht beständige Fortschritte. Shannon Guilfoyle (-71, Neudorf) setzte ein Ausrufezeichen mit 70 kg im Reißen und 92 kg im Stoßen als Höchstleistungen, was ihr dann auch den Sieg in dieser Runde einbrachte. Die Zweitplatzierte an diesem Tag, Lynn Weber (-87, Neudorf), hatte jedoch die meisten Gesamtpunkte im Laufe des Challenge geholt und brachte an diesem Tag 76 bzw. 91 kg zur Strecke.
Auf die Gesamtleistung kam es ebenfalls beim Neudorfer Antoine Printz an, der in der -89-kg-Klasse beachtliche 95 bzw. 105 kg schaffte und in der Endwertung die meisten Punkte unter allen Teilnehmern erzielte.
Zweite der diesjährigen Auflage wurden Shannon Guilfoyle und Clas Nykvist (-109, Neudorf). Die dritten Plätze gingen nach Düdelingen an Florine Schaillié und Maxime Loncin.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können