Seit Februar gab es keine ALDI-Filiale in Bascharage mehr. Der Supermarkt war nicht einfach wegen Renovierung geschlossen, sondern das ganze Gebäude zwecks eines Neubaus gleich abgerissen worden. Mit einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern, vergleichbar mit der eines olympischen Schwimmbeckens, ist der neue Laden um mehr als ein Drittel größer als der vorige (850 Quadratmeter). Um dies zu ermöglichen, hat man sich für einen Laden auf Stelzen entschieden. Die Parkplätze befinden sich nicht nur wie vorher vor, sondern auch unter dem Supermarkt.
Wie ALDI auf Nachfrage hin mitteilte, verfüge die Hälfte der ALDI-Filialen – es gibt deren 18 in Luxemburg – über die neue Einrichtung mit frischen und vor allem lokalen Produkten am Eingang. ALDI habe das Obst- und Gemüsesortiment in den letzten Jahren stark erweitert, heißt es offiziell, und das werde auch in der erneuerten Filiale in Bascharage sichtbar sein, wo die Kunden frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch direkt am Eingang der Filiale vorfinden werden.
Solarzellen und Regenwasserbecken
Nachhaltigkeit sei bei den Bauarbeiten besonders berücksichtigt worden. Dank eines Wärmerückgewinnungssystems verbrauche der Supermarkt kein Erdgas mehr. Die Kühlung erfolge durch ein nachhaltiges Kühlsystem mit 100 Prozent natürlichen Kältemitteln. LED-Beleuchtungen sind die Regel, und das Dach werde zusätzlich noch mit Solarzellen ausgestattet. Außerdem sei ein Regenwasserbecken vorgesehen.
Rund 250 Produkte des Angebots kommen offizieller Mitteilung zufolge entweder aus dem Großherzogtum selbst oder aber aus der Großregion. Hierfür werde u.a. mit bekannten Großhändlern und Produzenten zusammengearbeitet, wie z.B. Panelux, Luxlait und „D’faïr Mëllech“.
ALDI ist seit 1990 in Luxemburg vertreten und gehört zum Unternehmen ALDI Nord. Auf die Frage, ob der Handelskonzern noch weitere Um- oder gar Neubauten in Luxemburg plane, lässt dessen Pressesprecher etwas sybillinisch verlauten, ALDI Luxemburg konzentriere sich auf die Optimierung des Filialbestands, um die Kundennähe zu gewährleisten und den Komfort für die Kunden zu erhöhen. Der Schwerpunkt liege dabei auf dem Umbau der Filialen nach dem neuen Layout, bei dem das Frischsortiment im vorderen Bereich der Ladenfläche platziert wird. „Wir behalten jedoch die Marktchancen im Auge.“ (c.mol.)
De Maart
Wie Nachhaltig sind Bauarbeiten die durch Abriss des vorhandenen Gebäude eine Menge Bauschutt produzieren?Hat Aldi CO2 Zertifikate gekauft?🧐🤔