Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

SportkletternNationale Bouldermeisterschaft 2024: Qualität statt Quantität im RedRock

Sportklettern / Nationale Bouldermeisterschaft 2024: Qualität statt Quantität im RedRock
Nathan Martin wurde Meister bei den Senioren Foto: FLERA/Roxanne Flick

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Sieben Frauen und neun Männer waren bei der Boulder-Landesmeisterschaft eingeschrieben. Im „RedRock Kletterzenter“ in Zolwer überzeugten die jeweils vier Athleten im Finale am Sonntagnachmittag auf internationalem Niveau.

Gegen den Weltmeister der Minimes von 2016, Nathan Martin, waren die international erfahrenen Tybalt Prinz, Jim Zeimes und Laurent Neuser chancenlos. Einzig an einem senkrechten Boulder benötigte er drei Versuche und „flashte“ die anderen drei Probleme im ersten Versuch. Anschließend hetzte der Student zum Bahnhof nach Metz, denn am frühen Montagmorgen stand in Grenoble Präsenzunterricht an. „Es ist kein Weltcup-Niveau, aber man muss die Landesmeisterschaften respektieren. Und wenn man nicht gut klettert, reicht es nicht“, findet der 23-Jährige und resümiert: „Mein erstes Jahr für Luxemburg war schwierig, ich musste alles an seinen Platz setzen und mich wieder an die Weltcups gewöhnen. Dieses Jahr war deutlich besser und nächste Saison will ich regelmäßig ins Halbfinale, d.h. unter die Top 20.“ Dem letztjährigen Zweiten und Gewinner eines Boulder-Europacups der Jugend von 2019, Jim Zeimes, fehlte nach seiner Meniskusoperation noch Ausdauer und auch Spannweite, sodass sich der minderjährige Tybalt Prinz mit drei Tops den Vizemeistertitel holte.

Duell der Nachwuchshoffnungen

Mit Spannung wurde das erste Duell der 15-jährigen Daphné Dubois und Lola Slavazza im Seniorenbereich erwartet. Bei den europäischen Jugendwettkämpfen pushen sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen, doch Daphné erklärt: „Ich hatte keinen guten Tag. Aber die Boulder waren ,megaflott‘ geschraubt und wir waren vier starke Frauen, ich hatte also trotzdem viel Spaß. Und jetzt muss ich Ausdauer trainieren, damit ich in drei Wochen Chancen auf den Titel im Vorstieg habe.“ Mit nur einem Top und drei Zonen hatte sie Lola Slavazza nur wenig entgegenzusetzen, die für vier Tops acht Versuche benötigte.

Unter knapp 50 begeisterten Zuschauern beobachtete Laurent Carnol die Leistungen des COSL-Elitesportlers Nathan Martin und auch des starken Nachwuchses. Morgen folgt ein Interview mit Landesmeisterin Lola Slavazza.

Die Landesmeister

U12: Boris Bosseler und Latika Cote
U14: Jo Mahowald und Cloelia Tomagra
U16: Alex Gerspach und Louise Beckers
U18: Robin Monet
U20: Basile Halter
Senioren: Nathan Martin und Lola Slavazza
Masters: Tom Dieschburg