Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

LeserforumFLTT gegen Sarah De Nutte – ein Schaden für die Zukunft

Leserforum / FLTT gegen Sarah De Nutte – ein Schaden für die Zukunft
 Symbolfoto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ob der luxemburgische Tischtennisverband hintergangen wurde oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Laut den Aussagen, die die Verantwortlichen jetzt öffentlich gemacht haben, kann ich mir meine Meinung bilden und die auch kundtun. Hinter den Kulissen wurde schon vor den Spielen viel über den persönlichen Trainer von Sarah gestritten. Auf Wunsch von Sarah, durch Teglas gecoacht zu werden, wiegelte die FLTT dies ab, wohlwissend, dass somit Coach Tommy binnen einer Stunde drei Athleten coachen sollte – ein Ding der Unmöglichkeit! Da eine zweite AO-Akkreditierung vorlag, wurde Tommy eine Spielverlegung nicht genehmigt, da ja Teglas als zweiter Coach einspringen kann. Und genau hier liegt das Problem. Sowohl Camille Gonderinger („von uns hätte Teglas nie die Akkreditierung erhalten“) als auch Heinz Thews („kann diesen Wunsch nicht nachvollziehen“) und weiter: „Es wäre unprofessionell gewesen jemanden coachen zu lassen, der seit zwei Jahren nicht mehr international gecoacht hat!“ Herr Thews als früherer Nationaltrainer müsste wohl wissen, dass man Coaching nicht verlernen kann und vor allem ein Spieler allein durch das Vertrauen in seinen Coach zur Hochleistung auflaufen kann. Wenn man den Stream verfolgt, hat man im Spiel von Sarah gesehen, dass sie mental nicht an der Platte war, sondern mit ihren Gedanken ganz woanders. Und im Gegensatz zu Gonderinger und Thews, die nie Spitzenspieler waren, hätte ich mir von einem Präsidenten Hartmann mehr Fingerspitzengefühl erwartet! Er müsste wissen, wie er früher reagiert und gespielt hätte, wenn er solch eine Last auf seinen Schultern gehabt hätte. Vielleicht erinnert er sich noch an seine Erstrunden-Niederlage gegen Marcel Zeimet bei den Landesmeisterschaften. Sarah hat sich direkt nach dem Aus an die Öffentlichkeit gewandt, wo noch viele Emotionen hochkochten und man einiges entschuldigen kann. Die FLTT hat sich erst Wochen danach geäußert und sieht bei sich keine Fehler, sondern nur Sarah als einzigen Sündenbock. Das sehe ich anders. Jetzt hat die FLTT Sarah einen Verweis erteilt und alle Argumente aufgeführt, die zu diesem Verweis geführt haben! Da die FLTT aber keine eigenen Fehler einräumt, habe ich mich dazu entschlossen, diese Fehler hier aufzulisten und dem Verband die Rote Karte zu zeigen. Nach mehr als 25 Jahren an der Macht sollten die Verantwortlichen eine Verjüngung des Verbandes anstreben, um wieder eine neutrale Sichtweise zuzulassen und im Dialog die Probleme zu lösen. Ansonsten könnte nach Eric Glod auch Sarah De Nutte ihre internationale Karriere beenden und die FLTT nach der Niederlage beim letzten Kongress einem zweiten Fiasko entgegensehen.