Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Bulgariens Teamchef im Interview„Ich möchte, dass wir gegen Luxemburg ein anderes Gesicht zeigen“

Bulgariens Teamchef im Interview / „Ich möchte, dass wir gegen Luxemburg ein anderes Gesicht zeigen“
Ilian Iliev stand nach der Pleite gegen Nordirland in der Kritik Foto: IMAGO/Yulian Todorov

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der 0:5-Schlappe gegen Nordirland hat Bulgariens Coach für die entscheidenden Spiele in der Nations League gleich mehrere neue Spieler einberufen. Vor der Abreise nach Luxemburg, fand Ilian Iliev Zeit für ein Gespräch mit dem Tageblatt

Tageblatt: Herr Iliev, was ist in Belfast passiert? Niemand hat solch eine hohe Niederlage Bulgariens erwartet.

Ilian Iliev: Das kann man wohl sagen. Nordirland ging schnell in Führung, wir haben zwei leichte Tore kassiert und danach hatte unser Gegner einen psychologischen Vorteil. Doch der wichtigste Grund für diese Niederlage war, dass es uns nicht gelungen ist, eine Antwort gegen den aggressiven Stil Nordirlands zu finden. In den bevorstehenden zwei Spielen müssen wir auf jeden Fall aggressiver spielen und Zweikämpfe gewinnen. Unsere Leistung aus dem Match in Belfast darf sich nicht wiederholen.

Sicherlich stehen auch deshalb mehrere neue Spieler im aktuellen Aufgebot.

Ja, es gibt einige neue Spieler in unserem Kader. Nikolay Minkov (rechter Außenverteidiger, Botev Plovdiv) und Andrian Kraev (defensives Mittelfeld, Casa Pia/POR) sind jetzt da. Georgi Milanov (zentrales Mittelfeld, Dinamo Bukarest/ROM) ist wieder zurück im Team, sowie auch Lukas Petkov (offensives Mittelfeld, SV Elversberg/D), nachdem er einen neuen Verein gefunden hat. Georgi Rusev (rechter Flügelstürmer, Ludogorets Razgrad) ist nach seiner Verletzungspause wieder fit. Auch Marin Petkov (linker Flügelstürmer, Levski Sofia) ist jetzt mit dabei. Wir wollten ihn schon beim vorigen Termin dabei haben, aber hatten dann entschieden, dass er bei der U21-Mannschaft bleibt, die ein wichtiges Qualifikationsspiel gegen Deutschland hatte.

Wie sahen Sie das erste Spiel gegen Luxemburg, das 0:0 vor einem Monat in Plovdiv?

Es war ein ausgeglichenes Spiel. Genau so wie ich es erwartet hatte. Wir wussten, dass wir hinten aufpassen müssen. Das hat mehr oder weniger gut geklappt, aber leider war unser Angriffsspiel nicht so effizient, wie wir es gerne hätten.

Wie stark schätzen Sie die Mannschaft von Luxemburg ein?

Ich denke, ich kenne mittlerweile Luxemburg ganz gut. Vor zwei Jahren haben wir dort in einem Freundschaftsspiel 0:0 gespielt. Damals noch unter meinem Vorgänger Mladen Krstajic. Wir respektieren Luxemburg. Der Fortschritt dieses Teams ist offensichtlich und er ist kein Zufall. Sie haben schon 14 Jahre den gleichen Coach, sie spielen oft praktisch mit der gleichen Aufstellung, das Teamwork funktioniert gut, die Mannschaft ist erfahren und gut organisiert. Auf jeden Fall denke ich, dass Luxemburg in dieser Nations League mehr als zwei Zähler aus den ersten vier Spielen verdient gehabt hätte.

In den ersten vier Spielen hat Bulgarien nur ein Tor erzielt. Haben Sie eine Idee und einen Plan, wie Sie dieses Problem lösen wollen?

Wir haben sowohl eine Idee als auch einen Plan. Aber Details möchte ich nicht verraten (Iliev lacht). Jedenfalls hoffe und erwarte ich, dass wir in den bevorstehenden zwei Spielen mehr Torchancen herausspielen können und auch mehr Tore erzielen werden. Das ist der einzige Weg, um eine bessere Platzierung in unserer Gruppe zu erreichen.

Das Ziel, den Aufstieg in die Division B zu schaffen, ist für Bulgarien noch erreichbar. Allerdings würden Sie bei einer Niederlage in Luxemburg gegen den Abstieg spielen. Was denken Sie über zwei solch verschiedene Szenarien?

Unsere Gruppe ist sehr ausgeglichen. Das Spiel in Luxemburg ist für beide Mannschaften ein sehr wichtiges. Für Luxemburg ist es die letzte Chance, sich in der Tabelle zu verbessern. Aus unserer Sicht ist es nicht gut, darüber nachzudenken, ’falls wir dieses Spiel verlieren …’. Wir wollen positiv denken. Das Wichtigste ist, dass wir wieder unser Selbstvertrauen zurückgewinnen. Schließlich hatten wir vor dem Spiel gegen Nordirland einen guten Lauf – eine Serie ohne Niederlage. Da wollen wir wieder hin. Für welchen Platz in der Tabelle es am Schluss reichen wird, werden wir sehen.

Was für ein Spiel erwarten Sie am Freitag? Für die Fans ist zu hoffen, dass es nicht zum dritten Mal in Folge ein 0:0 gibt.

Wir wollen gewinnen und wir werden versuchen, alles zu geben, um dieses Ziel zu erreichen. Ich möchte, dass unsere Mannschaft ein anderes Gesicht zeigt. Das ist der einzige Weg, das Vertrauen unserer Fans wieder zurückzugewinnen.