Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgGewerkschaften kritisieren geplanten Sozialplan der Banque Havilland 

Luxemburg / Gewerkschaften kritisieren geplanten Sozialplan der Banque Havilland 
 Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Ein Sozialplan, der nur dem Namen nach besteht“ – die Gewerkschaften OGBL, Aleba und LCGB haben den aktuellen Entwurf eines Sozialplans der „Banque Havilland“ scharf kritisiert. Sie werfen der Bank vor, ein unzureichendes und für die Mitarbeiter nachteiliges Konzept vorzulegen. Die bisherigen Vorschläge der Bankleitung seien weit entfernt von marktüblichen Standards und könnten rechtlich angefochten werden. Das geht aus einer Pressemeldung der Gewerkschaften am Donnerstagabend hervor.

Die Gewerkschaften betonen darin, dass die Angestellten nicht für die schwierige Lage der Bank verantwortlich seien und es daher inakzeptabel sei, diese zu benachteiligen. Der Versuch der Bankleitung, die Gewerkschaftsdelegationen zu spalten, sei gescheitert. Stattdessen treten die Arbeitnehmervertreter geschlossen für die Interessen der Belegschaft ein.

Zudem fordern die Gewerkschaften die Bank auf, mehr Transparenz und Fairness zu zeigen und soziale Verantwortung zu übernehmen. Angesichts der weitreichenden Auswirkungen des Sozialplans auf die Belegschaft sei der moralische und finanzielle Schaden enorm. „Daher appellieren wir an die soziale Verantwortung des Arbeitgebers“, geht aus dem Schreiben hervor. Sie verlangen, dass der Verwaltungsrat der Bank seine Position überdenkt und in einen ehrlichen Dialog mit den Arbeitnehmervertretern tritt, um die Verhandlungen fair abzuschließen.

Die Gewerkschaften betonen, dass sie entschlossen bleiben, die Interessen der Mitarbeitenden zu verteidigen und sicherzustellen, dass diese Verhandlungen „fair und verantwortungsbewusst im Einklang mit den Gesetzen und Rechten der Arbeitnehmer geführt werden.“

„Da die Zeit drängt, erwarten wir von der Unternehmensleitung endlich finanzielle und soziale Bedingungen, die die Unterzeichnung eines Sozialplans ermöglichen“, schreiben der OGBL, die Aleba und der LCGB.

Reinertz Barriera Manfred
18. Oktober 2024 - 6.51

Die Auflösung dieser Bank kommt ja von den Aufsichtsbehörden, dann sollten diese auch mal Druck ausüben dass die Arbeitnehmer nicht in ihren Rechten geschmälert werden in dieser erzwungenen Abwicklung ...