Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

HochwasserRückkehr zu Warnstufe Orange: Wasserwirtschaftsamt meldet fallende Pegel – außer an der Sauer

Hochwasser / Rückkehr zu Warnstufe Orange: Wasserwirtschaftsamt meldet fallende Pegel – außer an der Sauer
 Foto: Editpress/Sandra Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ab 14 Uhr gilt in Luxemburg wieder die Warnstufe Orange – und die Pegel sinken. Ein Risiko von Überschwemmungen besteht aber immer noch. An der Mosel wird die Warnung ganz aufgehoben.

Ein Ende der Hochwassergefahr ist in Sicht: Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) des Wasserwirtschaftsamts meldet am Donnerstag gegen 14 Uhr, dass sie wieder zum Status der „pré-alerte“ zurückkehrt. Es gebe aber immer noch eine „Gefahr von geringem Hochwasser, welches lokal zu Überschwemmungen und Schäden führen kann“. In den betroffenen Gebieten sei weiterhin Vorsicht geboten.

Ab Donnerstagnachmittag sei an den meisten Pegeln mit fallenden Wasserständen zu rechnen, nur an den Pegeln der Sauer würden die Wasserstände noch leicht steigen, schreibt das Wasserwirtschaftsamt. An der Alzette seien die Höchststände erreicht, im Verlauf des Tages sollen die Pegel dort wieder fallen.

Die Pegel Mersch, Ettelbrück/Alzette und Diekirch befänden sich derzeitig zwar noch im Bereich der „cote d‘alerte“, in den kommenden Stunden sei aber hier mit einer Unterschreitung zu rechnen.

An der Mosel wurde die Warnung um 16 Uhr ganz aufgehoben – denn die Pegel seien seit Mittag gefallen. „Der Wasserstand wird im restlichen Verlauf des Tages weiter fallen und ein erneuter Wiederanstieg kann aktuell ausgeschlossen werden“, schreibt das Wasserwirtschaftsamt. Die maximalen Wasserstände am Pegel Stadtbredimus wurden am Donnerstagmorgen mit 510 Zentimetern erreicht.

Auch Meteolux senkt seine Warnstufe: Ab 14 Uhr am Donnerstag – bis Freitag 14 Uhr für den Norden und 7 Uhr für den Süden – gilt wieder die Warnstufe Orange.