Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Goergen über MALT-AffärePiraten-Fehde geht in nächste Runde: „Wir haben sehr lange zugeschaut“

Goergen über MALT-Affäre / Piraten-Fehde geht in nächste Runde: „Wir haben sehr lange zugeschaut“
Der Piraten-Abgeordnete Marc Goergen hat sich am Freitag gegenüber RTL zur aktuellen Lage geäußert Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Marc Goergen (Piraten) geht nach dem Austritt von Ben Polidori aus der Partei auf die Einzelheiten der MALT-Affäre ein. Er habe Sven Clement stets geglaubt, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Bei Ex-Piraten erkenne er ein „moralisch sehr bedenkliches Verhalten“.

„Wenn man im Voraus gewusst hätte, wo man landet, hätte man es sich vielleicht anders überlegt“, sagt Piraten-Abgeordneter Marc Goergen gegenüber RTL am Freitagmorgen. Der rezente Austritt von Ben Polidori deckte interne Konflikte in der Partei auf, die offenbar schon länger unter der Oberfläche schwelen

Unter anderem hängt derzeit die MALT-Affäre über den Köpfen der Piraten-Politiker. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine App namens „Mobile Assisted Language Tool“, für deren Entwicklung die Piratenpartei 2016 rund 135.000 Euro aus einer öffentlichen Ausschreibung erhielt – und jetzt 92.000 Euro davon zurückzahlen soll. „Es kann nicht sein, dass unsere Partei jetzt den Kredit zurückzahlen soll“, sagt Goergen. Denn Sven Clement und sein Geschäftspartner Jerry Weyer, deren Firma den Auftrag zur Entwicklung der App erhalten habe, seien nicht dazu bereit.

Goergen selbst soll 4.000 Euro für Beratungsleistungen erhalten haben – worüber er sehr überrascht gewesen sei. Denn er habe nicht für das Projekt gearbeitet. Den betreffenden Kontoauszug hätten die Auditoren auch nicht nachverfolgen können. „Wahrscheinlich hatte jemand Interesse daran, dass ich auch in dieser Akte stehe – vielleicht, damit ich den Mund halte“, sagt Goergen dazu.

„Wir wollten Sven schützen“, sagt Goergen zur Krisensitzung der Partei, die am Montag stattfand. Denn andere Parteien hätten bereits Blut geleckt – weil Clement über die Affäre „stürzen“ könnte. Begonnen habe das Ganze im November mit einer Rückforderung von 20.000 Euro des „Office national de l’accueil“ (ONA), was die Piraten damals verweigerten. „Sven hat mir damals gesagt, da wäre nichts dran, das ONA liege falsch“, sagt Goergen. 

Erst durch den Audit von KPMG seien große Fragen bei der Verwaltung des Projekts aufgetaucht. Erst vor kurzem habe Goergen erfahren, dass der Audit bereits vor der Weigerung der Piraten, die 20.000 Euro zurückzahlen, erfolgt sei: „Bei uns in der Partei wusste keiner, dass dort fundamentale Fragen aufgetaucht sind.“ Er habe Clement in dieser Hinsicht immer geglaubt. Die Partei habe zudem bis jetzt den Audit nicht erhalten.

Verhalten von Ex-Piraten „moralisch bedenklich“

Nach Polidoris Austritt sprach Goergen auf Facebook davon, dass „Ex-Piraten, die Geld aus der Partei erhalten haben, für Verträge, die sie selbst ausgehandelt haben“, zur Verantwortung gezogen werden müssten, notfalls vor Gericht. Gegenüber RTL klärt der Abgeordnete auf, wen er damit gemeint hat: „Wenn Leute in die Partei eintreten, weil sie gemerkt haben, dass die Parteifinanzierung steht – und jetzt Aufträge generiert werden können –, finde ich das moralisch sehr bedenklich“.

Goergen wird dann ganz konkret, wen er damit meint: „Jerry Weyer, Andy Maar, alle, die damals im Komitee saßen.“ Nach den Wahlen 2013-14 seien alle, die ein gutes Resultat erreicht hätten, auf einem Kongress mit gefälschten Vollmachten abgewählt worden, damit bestimmte Leute die Parteifinanzierung verwalten konnten, sagt Goergen.

Ein Austritt kommt für Goergen derzeit nicht in Frage. „Ich will nicht noch einmal die Leute, die jetzt in der Kritik stehen, mit der Parteifinanzierung alleine lassen“, sagt der Abgeordnete. Er wirft aber sich und der Partei vor, dass sie „sehr lange zugeschaut haben“. Über die Zukunft von Sven Clement müsse die Partei demnächst entscheiden. „Wenn wir nicht den Mitgliedern das Vertrauen zurückgeben (…), steht die Piratenpartei vor dem Aus“, sagt Goergen.

Sven Clement hat für Freitagnachmittag eine Pressekonferenz einberufen, um eine Stellungnahme zu den „rezenten Entwicklungen“ zu geben und Fragen der Presse zu beantworten.

Plop Poulpy
21. Juli 2024 - 20.11

@Leila
"parler"

Tiago
20. Juli 2024 - 9.46

piraten 2.0 mat Ligen starten ass awer net deen beschten Wee!

Tiago
20. Juli 2024 - 9.45

Mit all deem was dieser Herr Goergen sich über den Jahren erlaubt hat und mit seinen Parteileute umgeht kann man Ihn doch nicht ernst nehmen!
Er geht sogar auf seinen Braderie gegen Clement und Frères vor! Das ist doch kein Geheimnis mehr.
Eine Piratepartei 2.0 würde noch grad zu ihm passen mit seinen Anhängern dieses Benehmen sichtlich mit unterstützen

Leila
19. Juli 2024 - 18.00

"Piraten haben doch einen Ehrencodex."

... und der wäre?

Luxmann
19. Juli 2024 - 14.04

Wenn man die gegenseitigen anschuldigungen der beiden top piraten goergen und clement so hoert...dann hat man fast den eindruck als ob ein frieden zwischen russland und ukraine leichter zu erreichen sei als eine versoehnung bei den piraten😀

J.Sparrow
19. Juli 2024 - 13.22

Piraten haben doch einen Ehrencodex.