Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

NationalfeiertagRettungsfahrzeuge, Kanonenschüsse, Militär: Der Nachmittag in Luxemburg-Stadt in Bildern

Nationalfeiertag / Rettungsfahrzeuge, Kanonenschüsse, Militär: Der Nachmittag in Luxemburg-Stadt in Bildern
 Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

21 Schüsse für den Großherzog – und dann die große Parade. Am Sonntagmittag erreichten die Feierlichkeiten zum Luxemburger Nationalfeiertag ihren Höhepunkt. Nach der offiziellen Zeremonie in der Philharmonie zollte die Armee dem Grand-Duc am Fetschenhaff ihren traditionellen Respekt und gab 21 Salutschüsse ab. 

Am Mittag startete dann die große Militärparade auf der avenue de la Liberté. Mit dabei: die Polizei mit einer Ehrenkompanie und einer Fahnenformation, einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation – inklusive des neuen Polizeiboots, das dafür extra auf einen Anhänger gepackt wurde. Auch das CGDIS wartete mit einer Kompanie zu Fuß, einer Sektion der Hundestaffel und Fahrzeugen auf. Die Zollverwaltung kam ebenfalls mit einer Fußgruppe, Fahrzeugen und einer Hundestaffel – und ihrer Musikkapelle. Die Justizvollzugsverwaltung marschierte mit einer Kompanie zu Fuß und einer Hundestaffel an den Schaulustigen und der großherzoglichen Familie vorbei. Auch das Rote Kreuz Luxemburg war mit einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation mit dabei, ebenso wie die Dachorganisation Union Grand-Duc Adolphe, bestehend aus fünf Musikvereinen der Gemeinde Rambruch.

Gäste aus Europa schwenken Flaggen

Es gab auch internationale Gäste: Flaggengruppen aus Rumänien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden machten vor dem Hintergrund der NATO-Mission „Enhanced Vigilance Activities“ in Rumänien ebenfalls ihre Aufwartung. 

Und natürlich die Luxemburger Armee – mit einer Ehrenkompanie und der Fahnenformation der Armee mit großer Eskorte, einer Fahnenformation der ehemaligen Bataillone und Kriegsveteranen, einer Fahrzeug-Formation sowie der Militärmusik. 

Den Höhepunkt stellten aber die Fahrzeuge dar, die gar nicht auf der avenue de la Liberté unterwegs waren: Die Parade wurden nämlich auch von mehreren Flugzeugen in geringer Höhe überflogen. Darunter ein Polizeihubschrauber H145M, ein Transport- und Betankungsflugzeug Airbus A330 der Multi Role Tanker Transport Unit – sowie ein A400M-Transportflugzeug der belgischen Armee, das von luxemburgischen Offizieren geflogen wird.