In unserer Ausgabe vom 21. Mai berichteten wir über den über die Sauer führenden Fußgängerüberweg in Diekirch, der vom Hochwasser zu einem Großteil zerstört wurde. Diese auf der Wasseroberfläche schwimmende Ponton-Notbrücke war angebracht worden, nachdem die zwischen der „Sauerwiss“ und dem Stadtpark bestehende Stahlseil-Fußgängerbrücke wegen Statikproblemen komplett gesperrt werden musste.
Anfang vergangener Woche war es noch ungewiss, ob der Notübergang wieder repariert werden könnte und die Verankerungen an beiden Ufern noch intakt sind. Untersuchungen der Straßenbauverwaltung ergaben, dass die Verankerungen Stand halten und einer Reparatur der Notbrücke nichts im Weg steht. „Mit den Reparaturarbeiten soll noch in dieser Woche begonnen werden“, so Bürgermeister Charel Weiler am Sonntag auf unsere Anfrage hin.
Was mit der abgesperrten Schrägseilbrücke, im Volksmund „Ficellesbréck“ genannt, passieren wird, stehe noch in den Sternen. Die Stahlseile, die diese Brücke tragen, haben derart unter den Witterungsbedingungen gelitten, dass die Statik und somit die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
De Maart

Die Sicherheit der Ficellesbreck ist nicht garantiert, aber sie hat gehalten. Die Sicherheit der Notbrücke ist garantiert, aber sie wurde weggeschwemmt. Da könnte man doch denken, dass die Kompetenz der Verantwortlichen für die Sicherheit nicht wirklich garantiert ist?