Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

VolleyballBartringen reist zum Topspiel nach Lorentzweiler

Volleyball / Bartringen reist zum Topspiel nach Lorentzweiler
Serge Karier und David Mexson empfangen am Samstag Bartringen Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die reguläre Saison geht so langsam in die Endphase. Fürs Play-off sind die Plätze eins und zwei heißbegehrt vor dem Halbfinale, im Play-down ist jeder erkämpfte Punkt am Ende vielleicht wichtig für den Novotel-League-Verbleib.

Bei den Herren stehen momentan die drei im Vorfeld erwarteten Mannschaften aus Strassen, Lorentzweiler und Bartringen und auch noch Diekirch oben. Fentingen, auf Platz fünf positioniert, rückt Diekirch immer näher auf den Pelz, hat nur noch zwei Punkte Rückstand. Dahinter liegen Echternach und Belair, auch wenn rein rechnerisch noch einiges möglich ist, jenseits von Gut und Böse. Der Aufsteiger und Tabellenletzte Amber-Lënster hat bisher gezeigt, dass es noch nicht in der Lage ist, in der Novotel League mitzumischen, und wird wieder absteigen.

Am 12. Spieltag scheint nur der Ausgang eines Spiels sicher. Fentingen tritt gegen Amber-Lënster an und wird mit Sicherheit drei weitere Punkte einfahren. „Wenn wir unser Spiel aufziehen können, sind wir nur von den Favoriten zu schlagen“, so der Trainer Dragan Vujovic. Alle anderen Spiele könnten eine Überraschung beinhalten, die wiederum ein Plätzeverschieben mit sich bringen könnte. Das heißt allerdings nicht, dass es keine Favoriten für diese Spiele gibt. Der bisher ungeschlagene Meister Strassen reist nach Diekirch. Diekirch hat zuletzt viel von seiner Souveränität der ersten Saisonspiele eingebüßt. Ein Straucheln von Strassen ist somit wohl doch auszuschließen. Und damit würden dann Diekirch und Fentingen die Plätze tauschen.

Vier Spiele, vier große Favoriten bei den Damen

Lorentzweiler empfängt Bartringen. Auch hier hatte Lorentzweiler das Hinspiel nur mit viel Mühe mit 3:2 für sich entschieden. Trotzdem sollte man Lorentzweiler die Favoritenrolle zusprechen. Seit dem 18. November (2:3 gegen Strassen) hat die Truppe von Trainer Serge Karier keinen Punkt mehr abgegeben. Doch chancenlos ist Bartringen nicht, denn seine Leistungskurve zeigte zuletzt steil bergauf. Wenn alle Spieler beider Teams gesund und munter sind, was anzunehmen ist, dann könnte es wieder ein enges Match werden. „Nelson (Loyola) sollte bis Freitag wieder ganz hergestellt sein, hat sein Physio versprochen“, so Karier. Im Tabellenranking wird das Resultat aber so oder so nichts ändern können. Im letzten Spiel empfängt Echternach Belair. Favorit ist die Heimmannschaft, aber Belair scheint nicht ohne Chancen zu sein. Der Spielertrainer Petko Tunchev bescheinigte seinem Team beim 1:3 gegen Fentingen eine gute Leistung und hofft nun, dass man diese mitnehmen kann. Sollte Belair in der Lage sein, drei Punkte einzuspielen, zieht es in der Tabelle mit Echternach gleich. Bei einer Niederlage eilt der Gegner davon.

Bei den Damen sieht es dieses Wochenende ganz anders aus: vier Spiele mit vier großen Favoriten. An der Tabelle wird sich wohl gar nichts ändern. Beginnen wir beim Meister Walferdingen, der zum Tabellenletzten und selbsternannten Absteiger nach Diekirch reist und mit einem klaren 3:0 im Gepäck die Heimreise antreten wird. Der Tabellenzweite Gym wird den Tabellenvorletzten Bartringen empfangen und das gleiche Resultat wie Walferdingen anstreben. Auch Mamer müsste das Hindernis Steinfort problemlos aus dem Weg räumen können und Esch sollte gegen Petingen den Kürzeren ziehen. Mit diesen Resultaten würde sich natürlich nichts an der Tabelle ändern. Hier stehen Walferdingen, Gym, Mamer und Petingen auf den Play-off-Plätzen, wobei die drei Erstgenannten schon seit längerem ihre Schäfchen im Trockenen haben. Und auch Petingen ist nur noch rein rechnerisch von seinem Platz zu verdrängen.