Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

BildergalerieEin Dodge Fargo für das Schiefermuseum

Bildergalerie / Ein Dodge Fargo für das Schiefermuseum
Der Dodge ist am Dienstag in Obermartelingen angekommen Foto: Musée de l’Ardoise  

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit Dienstag ist das Schiefermuseum in Obermartelingen stolzer Besitzer eines Dodge Fargo, mit dem in den 1950er Jahren unter anderem Schiefersteine transportiert wurden.

Es war Georges Carbon, der das Schiefermuseum im vergangenen Jahr wegen seines Dodge Fargo (Baujahr 1948) kontaktierte. Carbon ist Nachfahre des Transport- und Busunternehmens François Frisch aus Rambruch, bekannt auch für seine Oldtimerbusse. Der Dodge wurde in den 1950er Jahren von seinem Großvater gefahren, um unter anderem Schiefersteine, -platten und -abfall zu transportieren.

Mit seiner Mutter Clode Carbon-Frisch überreichte Georges Carbon den Wagen im Plattenwerk der früheren Schiefergrube am Dienstag an Museumspräsident Marco Schank sowie Administratorin Doris Thilmany und Agnes Hoogenhout, Präsidentin der „Frënn vun der Lee“. Der Dodge Fargo war ein Lastwagen, der von den Amerikanern nach dem Zweiten Weltkrieg in hoher Stückzahl aufs europäische Festland verschifft wurde, um den Kontinent wieder zu motorisieren und den Wiederaufbau voranzutreiben.

Der Dodge Fargo ist nun Bestandteil des Museums und kann während der offiziellen Besuchszeiten besichtigt werden. Das Schiefermuseum in Obermartelingen ist während der Wintermonate auch unter Tage geöffnet, und zwar am Mittwochnachmittag und samstags und sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Terminabsprache.

Grober J-P.
10. Januar 2024 - 9.39

D'Leeën van der Eimeschbaach waren awer besser! Kann een do nach an d’Kaul eran? ?