Die Luxemburger Zentralbank (BCL) hat am Mittwoch die durchschnittlichen Zinssätze für Kredit- und Einlagengeschäfte für den Februar 2023 bekannt gegeben. Dabei handele es sich allerdings noch um provisorische Zahlen, präzisiert die BCE in ihrer Pressemitteilung. Die Zinskosten für Immobilienkredite mit einem variablen Zinssatz seien im Februar auf 3,53 Prozent gestiegen – im Januar waren es noch 3,51 Prozent. Gleichzeitig sei das Volumen der vergebenen Kredite um 24 Millionen Euro gesunken, von 217 Millionen auf 197 Millionen. Im Jahresvergleich sei der Zinssatz sogar um 2,21 Prozent gestiegen, wohingegen das Volumen der vergebenen Kredite, ausgehend von Kontrakten mit variablem Zinssatz, um 27 Millionen Euro gesunken sei.
Der feste Zinssatz für Immobilienkredite an Privathaushalte sei zwischen Januar und Februar auf 3,77 Prozent geklettert. Das Volumen der neu vergebenen Kredite mit festem Zinssatz sei in dem Zeitraum um 49 Millionen Euro gestiegen und belaufe sich auf 268 Millionen Euro. Auf Jahresbasis sei der Zinssatz um 2,26 Prozentpunkte gestiegen, während das Volumen der neu vergebenen Kredite um 212 Mio. Euro zurückging.
Die Zinsen für neue Immobilienkredite, bei denen ein fester Zinssatz für wenigstens zehn Jahre festgeschrieben ist, seien im Februar 2023 um 17 Basispunkte auf 3,77 Prozent geklettert. Die BCE weist jedoch darauf hin, dass es sich dabei um einen gewichteten Durchschnitt handele. So könnten die Zinssätze für Darlehen mit einer deutlich längeren Bindung, zum Beispiel über 30 Jahre, deutlich höher ausgefallen sein.
Der Zinssatz für Sparguthaben von privaten Haushalten mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr sei von 180 Basispunkten im Januar 2023 auf 210 Basispunkte im 2023 gestiegen – im Jahresvergleich sei es ein Zinssatz-Anstieg von 249 Basispunkten gewesen.
Der Zinssatz für Verbraucherkredite mit einer ursprünglichen Zinsbindung von mehr als einem Jahr und höchstens fünf Jahren sank zwischen Januar und Februar 2023 um 21 Basispunkte auf 3,82 Prozent. Verglichen mit Februar 2022 ist der Zinssatz um 228 Basispunkte gestiegen.
Ass et nach ëmmer esou, dass dee wou op der Bank schafft manner Zënse bezuele muss?