Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Kaili-NachfolgerLuxemburger Marc Angel zu Vizepräsident des EU-Parlaments gewählt

Kaili-Nachfolger / Luxemburger Marc Angel zu Vizepräsident des EU-Parlaments gewählt
Der luxemburgische EU-Parlamentarier Marc Angel im vorigen Jahr während einer Debatte im Parlament über die Einführung eines EU-weiten Mindestlohns Foto: European Union 2022/Source: EP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der luxemburgische EU-Parlamentarier Marc Angel ist am Mittwochmittag in Straßburg mit 307 Stimmen zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt worden. Glückwünsche bekam der 59-Jährige sowohl aus seiner Heimat als auch aus dem Ausland.

Der LSAP-Politiker tritt damit die Nachfolge seiner ehemaligen griechischen Fraktionskollegin Eva Kaili an, die im Zuge einer Korruptionsaffäre kürzlich als Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (EP) abgesetzt wurde. Angel setzte sich im zweiten Wahldurchgang gegen die von den Grünen ins Rennen geschickte Französin Gwendoline Delbos-Corfield sowie die Italienerin Annalisa Tardino von der rechtspopulistische ID-Fraktion durch. Im ersten Wahlgang hatte der Luxemburger zwar bereits die meisten Stimmen bekommen, eine absolute Mehrheit fuhr er jedoch erst im zweiten Durchgang mit seinen 307 Stimmen ein. Zuvor hatte sich Angel vergangene Woche gegen sechs Mitbewerber in einer internen Wahl seiner Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) durchsetzen können. Auf Twitter schrieb er nach der Wahl: „Ich bin stolz, zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt worden zu sein. Danke an alle, die mich unterstützt haben! Die Arbeit beginnt jetzt“ – gefolgt von einem Daumen-hoch-Emoji.

Angel wird damit einer der 14 Vizepräsidentinnen und -präsidenten des EP. Sie unterstützen die EP-Präsidentin bei der Leitung der Plenarsitzungen und gehören dem Präsidium des Parlaments an. In diesem Gremium können den Vizepräsidentinnen und -präsidenten bestimmte Aufgaben anvertraut werden, wie die Wahrnehmung der Beziehungen zu den nationalen Parlamenten. Das Präsidium befasst sich unter anderem mit finanziellen, organisatorischen und administrativen Angelegenheiten des Parlaments. Dem 20-köpfigen Präsidium gehören neben der EP-Präsidentin und ihren Vizes ebenfalls die Quästoren an.

Der luxemburgische EVP-Abgeordnete Christophe Hansen ist seit Beginn der Legislaturperiode einer der fünf Quästoren, womit demnach nun zwei luxemburgische EP-Abgeordnete im Parlamentspräsidium vertreten sein werden. Die Quästoren sind mit Verwaltungs- und Finanzfragen befasst, die die EU-Parlamentarier direkt betreffen. Vor Angel und Hansen gehörte die ehemalige CSV-Politikerin Astrid Lulling bis zu ihrem Ausscheiden aus dem EP im Jahr 2014 als Quästorin dem Parlamentspräsidium an. Marc Angel ist seit 1994 wieder der erste EU-Parlamentarier aus Luxemburg, der zum Vizepräsidenten des EP gewählt wurde. Zuvor hatte der im Dezember 2019 verstorbene ehemalige CSV-Politiker Nicolas Estgen das Amt gleich zweimal inne: das erste Mal in den Jahren 1982 bis 1984 und noch einmal 1992 bis 1994.

In den sozialen Medien trudelten bereits kurz nach der Wahl die Glückwünsche an Angel ein. Die LSAP postete auf ihrer Facebook-Seite ein Video, in dem mehrere seiner Parteikollegen ihm zu seinem neuen Amt gratulieren. „Du bist ein engagierter Sozialist, du bist ein engagierter Europäer“, sagt darin beispielsweise Dan Biancalana. Yves Cruchten ergänzt: „Das ist nicht nur eine große Ehre für dich, sondern auch eine große Ehre für unsere ganze Partei und wir wissen, dass du der richtige Mann am richtigen Platz bist. Danke, Marc und alles Gute.“

Auch Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel (DP) sprach Angel per Tweet seine Glückwünsche aus. „Herzlichen Glückwunsch an Marc Angel zu seiner neuen Aufgabe“, schrieb der Premier. Auf Twitter finden sich darüber hinaus zig weitere Glückwunsch-Tweets aus dem Großherzogtum. Darunter zum Beispiel von Taina Bofferding (LSAP), Luxemburgs Ministerin für Inneres, von Wirtschaftsminister Franz Fayot (LSAP) und Angels Abgeordneten-Kollegen Christophe Hansen. „Auf eine gute Zusammenarbeit im Präsidium des Europaparlaments, Marc Angel. Heute haben wir Geschichte geschrieben“, so Hansen.

Weitere Gratulationen gab es auch aus dem Nachbarland Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft in der Berliner SPD für Akzeptanz und Gleichstellung – SPDqueer Berlin – schrieb in einem Facebook-Beitrag: „Die Abgeordneten in Straßburg haben unseren guten Freund, den luxemburgischen Sozialdemokraten Marc Angel, zum neuen Vizevorsitzenden gewählt. Die SPDqueer Berlin freut sich sehr über diese gute Wahl. Wir haben Marc Angel als engagierten, zuverlässigen Partner kennengelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Herzlichen Glückwunsch, lieber Marc Angel! Wir sind sehr stolz auf dich!“ Angel ist neben seinem neuen Amt auch seit Januar 2018 Co-Vorsitzender der interfraktionellen LGBTI-Gruppe im Europaparlament.

trotinette josi
19. Januar 2023 - 9.09

In den 1960er-70er Jahren war der LSAP Politiker und spätere Inneminister Jos Wohlfart einer der Ersten seiner Partei und seines Landes bereits Vize-Präsident des Europa Parlamentes. Tempi passiti!

cmjul
18. Januar 2023 - 13.53

Felicitatioun

Harry
18. Januar 2023 - 13.29

Herr Angel muss sich jetzt in seinem neuen Amt der
EU-Dreckspolitik unterwerfen,sonst kann er nicht mit dem
korrupten Boot mitrudern.Es stinkt immer mehr bis zum Himmel.