Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

TischtennisHostert/Folschette überrennt Linger im Spitzenspiel

Tischtennis / Hostert/Folschette überrennt Linger im Spitzenspiel
Gleb Shamruk und Hostert-Folschette zeigten eine starke Vorstellung Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Gleich am ersten Spieltag der National League A (NLA) kam es zum Spitzenspiel zwischen Linger und Hostert/Folschette. Dabei setzte sich der Titelverteidiger überraschend deutlich mit 6:0 durch. Wie in der Qualifikationsrunde teilte sich Reckingen die Punkte mit dem DT Howald, derweil Berburg seine Chancen auf die Teilnahme am Halbfinale mit einem Sieg bei Oetringen-Waldbredimus verbesserte.

Vor gut einem Monat, in der Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinales, hatte Hostert-Folschette im eigenen Saal noch große Mühe, um seine reine Weste zu wahren. Im zweiten Duell der beiden Meisterschaftsfavoriten konnte man am Sonntag von einer ähnlich umkämpften Partie ausgehen.

Zum Leidwesen der Anhänger des Vizemeisters sollte es jedoch ganz anders kommen. In der Auftaktpartie zwischen den ehemaligen Düdelinger Teamkollegen gewann Zoltan Fejer-Konnerth mit 3:1 gegen Christian Kill, den Kapitän der Gastgeber. Am Nebentisch verlor Frane Runjic mit dem gleichen Ergebnis gegen Gleb Shamruk. Die Vorentscheidung war gefallen, als im hinteren Paarkreuz sowohl Arlindo De Sousa (gegen Kevin Kubica) als auch Jim Cloos (gegen Maël Van Dessel) im Entscheidungssatz mit 7:11 unterlegen waren. Fejer-Konnerth und Shamruk ließen sich anschließend nicht lange bitten und machten den Sack, gegen ihre verdutzten Kontrahenten, frühzeitig zu.

Reckingen und Howald mit Unentschieden

Einen weitaus spannenderen Verlauf nahm die Partie zwischen Reckingen und Howald. Der Aufsteiger hatte einen guten Einstand durch Siege von Thomas Keinath gegen Wang Xu (3:0) und Matas Sucas gegen Marc Dielissen. Danach verpasste Nachwuchstalent Gene Wantz die Überraschung gegen Xia Cheng (2:3) nur knapp. In der Top-Begegnung behielt der Reckinger Neuzugang Thomas Keinath nach der Pause die Oberhand gegen Tomas Koldas. Die Vorentscheidung zugunsten des Quartetts vom „Holleschbierg“ schien gefallen, als Xia Chen und Marc Dielissen ihr Team gegen Matas Sucas und Gene Wantz mit 5:3 in Führung brachten. Reckingen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und rettete das verdiente Unentschieden durch zwei Doppelerfolge.

In der Samstagspartie verpasste Oertingen/Waldbredimus in eigener Halle die Revanche für die 4:6-Niederlage gegen Berburg. Zum Auftakt verlor Mickaël Fernand das Topspiel mit 1:3 gegen Michael Schwarz. Nachdem sein Teamkollege Evgheni Dadechin mit einem Fünf-Satz-Sieg gegen David Henkens ausgleichen konnte, brachte Thibaut Besozzi den Gastgeber gegen Tom Scholtes (3:1) in Führung. Nach dem logischen Ausgleich durch Nationalspieler Eric Thillen gegen Tom Collé führten Henkens und Schwarz die Berburger durch zwei 3:1-Erfolge gegen Fernand und Dadechin auf die Siegerstraße. Die beiden letzten Punkte zum erneuten 6:4-Sieg holten Tom Scholtes (3:2 gegen Tom Collé) und das Doppel Henkens/Schwarz (3:0 gegen das Duo Dadechin/Collé). Damit verbesserte sich das Berburger Quartett auf Rang zwei und unterstrich so seine Ansprüche auf die Halbfinal-Qualifikation.