Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgMit guten Vorsätzen ins neue Jahr: Was sich die Menschen für 2023 vornehmen

Luxemburg / Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr: Was sich die Menschen für 2023 vornehmen
Zum Jahreswechsel gibt es für viele ein Glas Sekt – bevor für 2023 dann allgemein der Vorsatz gilt, weniger Alkohol zu trinken Foto: dpa/Anette Riedl

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wie prickelnder Sekt oder leuchtende Wunderkerzen gehören auch sie für viele zum Jahreswechsel einfach dazu: die guten Vorsätze – das könnte man zumindest meinen. Denn längst nicht jede oder jeder hat sich für das neue Jahr etwas vorgenommen, wie das Gespräch mit Menschen in Luxemburg-Stadt zeigt. 

Das Jahr 2023 ist erst einige Tage alt und während sich die einen kaum Gedanken über gute Vorsätze machen, haben andere ihre vielleicht bereits aufgegeben – oder aber halten weiter daran fest. Viele der befragten Passanten in Luxemburg-Stadt scheinen eher zur erstgenannten Kategorie zu gehören. „Wir haben uns keine Vorsätze gemacht, man hält sie ohnehin nicht ein“, erklärt ein französischsprachiges Pärchen. „Nein, keine Vorsätze“, meint ein weiterer Passant. Ebenso ein ältere Dame, die sich auch nichts Besonderes vorgenommen hat. 

Marc und Tochter Catherine aus Warken haben keine besonderen Vorsätze für 2023 gefasst
Marc und Tochter Catherine aus Warken haben keine besonderen Vorsätze für 2023 gefasst Foto: Editpress/Alain Rischard

Marc, der am Dienstag mit seiner Tochter in der Stadt unterwegs ist, sagt: „So funktioniere ich nicht, dass ich zum 1. Januar sage: ‚Das ändere ich jetzt.‘ Ich will gesund bleiben, mich viel bewegen und habe deshalb immer schon Sport getrieben.“ Hielt er sich früher vor allem mit Leichtathletik fit, fährt der 57-Jährige aus Warken nun viel Rad. Und tut das ganz konsequent – Vorsätze hin oder her: „Heute Morgen war ich bereits mit dem Fahrrad unterwegs.“ 

Das Rauchen oder Trinken aufgeben müsse er im neuen Jahr nicht, denn damit habe er nie angefangen, fügt Marc grinsend hinzu. Und nennt dann doch etwas, das er in kommender Zeit angehen möchte: „Mich weniger von der Arbeit stressen lassen.“ Tochter Catherine hat sich gar nicht mit dem Thema Vorsätze auseinandergesetzt: „Ich wusste gar nicht, dass manche das noch tun.“ Die 22-jährige Studentin findet, dass in einer leistungsorientierten Gesellschaft viele Menschen ohnehin bereits hohe Erwartungen an sich selbst haben und sagt: „Vorsätze üben da nur zusätzlichen Druck aus.“ Um sich selbst ebendiesem Druck nicht auszusetzen, habe sie sich nichts vorgenommen.

Mehr lesen, besser essen …

Mehr lesen, besser essen, Sport treiben – Chloe und Kyle haben gleich mehrere Vorsätze für 2023
Mehr lesen, besser essen, Sport treiben – Chloe und Kyle haben gleich mehrere Vorsätze für 2023 Foto: Editpress/Alain Rischard

Ähnlich wie bei Catherine und ihrem Vater sieht es bei der 52-jährigen Anne-Marie aus: Sie hat nicht wirklich gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst, sondern will einfach ihren bisherigen Prinzipien treu bleiben. „Und so dann für mich selbst, aber auch in meinem Umfeld Positives bewirken“, erklärt sie. Außerdem möchte sie in diesem Jahr bewusster einkaufen und dabei auf biologische Produkte setzen. Zu Hause will sie mehr Energie einsparen, indem sie zum Beispiel das Licht immer dort ausschaltet, wo es nicht benötigt wird. 

Ganz konkrete Vorsätze für 2023 hat die 31-jährige Chloe. Genau wie 2022 hat die Touristin aus England vor, mehr zu lesen. „Ein Buch pro Woche – das ist mir vergangenes Jahr gelungen“, erklärt die in England lebende Australierin, während Freund Kyle lachend hinzufügt: „Ich hatte für 2022 keine Vorsätze und habe mich daran gehalten.“ Gemeinsam haben sie sich bei der Silvesterfeier im deutschen Schwarzwald für dieses Jahr allerdings vorgenommen, künftig besser zu essen und Mahlzeiten vorzubereiten. Denn, wie Chloe erklärt: „Wir sind da nicht sehr gut organisiert und kochen dann immer etwas, das schnell geht.“ 

Kyle will 2023 außerdem mehr Sport treiben. In den ersten Tagen des noch jungen Jahres haben beide mit den guten Vorsätzen eigentlich bereits gebrochen, wie Kyle lachend feststellt: „Es war kein guter Start mit unseren Vorhaben. Aber für uns beginnt das neue Jahr dann eben erst richtig, wenn wir wieder zu Hause sind.“ Und Freundin Chloe stellt witzelnd fest: „Wenn man reist, ist das aber auch schwer.“ Ein weiteres Ziel wollen beide 2023 auf jeden Fall erreichen: Ihre Familien in Australien öfters sehen. Und ob nun mit oder ganz ohne Vorsätze – ein gutes Jahr soll es für alle werden.