Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

Cirque du LuxWenn Träume in Erfüllung gehen: Nachwuchstalente übernehmen den Adventszirkus

Cirque du Lux / Wenn Träume in Erfüllung gehen: Nachwuchstalente übernehmen den Adventszirkus
Die Nachwuchstalente stellten am Samstag im Zirkus ihr Können unter Beweis Foto: Editpress/André Feller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Noch bis zum 8. Januar gastiert der Cirque du Lux am hauptstädtischen Glacis. Am Sonntag gönnten sich die Artisten des Adventszirkus eine Verschnaufpause. An ihrer Stelle boten über 30 Nachwuchstalente aus der Luxemburger Zirkusschule Zaltimbanq und dem Lycée Ermesinde aus Mersch eine Show vom Feinsten. Für so manch junge Akrobatin ging dabei sogar ein Traum in Erfüllung.

Pünktlich um 18 Uhr startet die Zirkusshow der Nachwuchstalente. Irina Chechulina, verantwortlich für die künstlerische Leitung, ruft der Technik den Befehl „Light, Music“ zu. Die Lichter gehen an, die Musik spielt … Action! Spätestens jetzt müssen die jungen Nachwuchskünstler ihre Nervosität im Griff haben, das Publikum hat hohe Erwartungen an sie – die zweifelsohne erfüllt werden.

Die Gruppe der Spacekids vermittelt den Zirkusgästen, was es bedeutet, mit einer Rakete durch das Weltall zu fliegen. Zwischendurch sorgen zwei Clowns für eine gewaltige Portion Humor. Mit spannender Akrobatik in luftiger Höhe, am Reifen und am Seil, rauben Jugendliche aus dem Lycée Ermesinde dem Publikum den Atem. Knapp wieder am Boden, versucht der „Zirkusdirektor“ mit langen Ansagen die Show in die Länge zu ziehen. Die jungen Zirkusartisten sind von diesem Vorhaben nicht unbedingt begeistert: Nachdem mehrere Versuche der Jugendlichen, das Mikrofon zu ergattern, fehlschlagen, entscheidet man sich kurzerhand, den Redner gefesselt von der Bühne abzuführen.

Kaum haben die Artisten die Bühne wieder für sich, baut sich die Spannung – mit Darbietungen in luftiger Höhe sowie kontorsionistischen Einlagen – auf: Die Nachwuchstalente verwöhnen das Publikum mit einer prachtvollen Show. Weihnachtliche Klänge mit Tänzen auf dem Einrad fehlen ebenso wenig wie ein (fast schon professioneller) Jongleur.

Nina schwebt über Diana
Nina schwebt über Diana Foto: Susy Stein

Ein Traum ging in Erfüllung

Nicht nur das Publikum ist begeistert, Zirkusdirektorin Bianca Renz ist es auch. Diana und Nina, 16 und 18 Jahre alt, besuchen das Lycée Ermesinde in Mersch. Dort muss sich jeder Schüler, jede Schülerin ein Optionsfach aussuchen – die beiden entschieden sich für die Zirkusschule. Und haben es nicht bereut.

Der Zirkus biete für jeden Menschen etwas, man müsse nicht unbedingt sportlich sein, betont Diana. Im Zirkus gäbe es kein Konkurrenzdenken, sondern ein Miteinander. Ideen und Projekte würden gemeinsam entwickelt, wichtig seien dabei die Kreativität und die Freude.

Die Künstlerinnen und Akrobatinnen nehmen gebührenden Applaus entgegen
Die Künstlerinnen und Akrobatinnen nehmen gebührenden Applaus entgegen Foto: Editpress/André Feller

Zirkus sei einer ihrer Träume, zumindest sei es momentan der Plan A, was die berufliche Laufbahn angehe. Man sei sich schon bewusst, dass es schwierig sei, im Zirkus Fuß zu fassen, aber man sei dabei. Plan B wäre ein Zirkusleben als Nebenerwerb. Außerhalb des Lycée Ermesinde besucht das junge Duo verschiedene Zirkusschulen und Kurse im Ausland zwecks Weiterbildung.

Die Zusammenarbeit mit dem Cirque du Lux war eigentlich ein Angebot der letzten Minute
Die Zusammenarbeit mit dem Cirque du Lux war eigentlich ein Angebot der letzten Minute Foto: Editpress/André Feller

Genau so begeistert sind Elizabeth, Joe und Shari. Sie kamen zur Zirkusschule durch Freunde oder Familie.

Zuvor sind die drei Kinder, die der Spacekids-Gruppe angehören, bereits im Rahmen von Esch 2022 aufgetreten. Trotzdem war das Trio anfangs aufgeregt. Doch die Show mit ihren Lichteffekten und dem Rauch ließ die Nervosität in Nullkommanichts verfliegen.

Die Zusammenarbeit mit dem Cirque du Lux war eigentlich ein Angebot letzter Minute, wie uns die artistische Leiterin Irina erzählt. Ein Auftritt im Dezember war wohl geplant, im November bot sich dann die Zusammenarbeit mit dem Adventszirkus an. Dieses Angebot habe man sich nicht entgehen lassen, so Irina. Von den über 300 Schülern der Zirkusschule waren 37 von ihnen für einen Auftritt bereit. Der Erfolg des Projektes sei aber auch allen Lehrern, Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern zu verdanken, so Irina Chechulina.

Leo, Shari und Elizabeth sind bereits „alte Hasen“: Sie sind schon bei Esch2022 aufgetreten
Leo, Shari und Elizabeth sind bereits „alte Hasen“: Sie sind schon bei Esch2022 aufgetreten Foto: Editpress/André Feller