Der Alzinger hatte sich vor Jahresfrist vor Mats Wenzel (Leopard Pro Cycling) und Loïc Bettendorff (Riwal Cycling) behaupten können. Bei den Landesmeisterschaften in Ettelbrück war es Letzterer, der den Zielstrich als Erster überquert und sich den Titel bei den Espoirs gesichert hatte, derweil sich Scott Thiltges, in seinem letzten Cross-Rennen, das rot-weiß-blaue Trikot bei der Elite zum zweiten Mal überstreifen konnte.
Gut einen Monat vor dem nationalen Saisonhöhepunkt, der am 15. Januar 2023 vom Vëlo-Club Mamerdall beim „Lycée Josy Barthel“ veranstaltet wird, darf man gespannt sein auf den derzeitigen Formstand der Favoriten.
Den bislang stärksten Eindruck hinterließ Mats Wenzel. Bei seinen zwei Auftritten konnte der U23-Vizemeister vollauf überzeugen. Nach seinem Premierensieg Anfang November in Brouch dominierte der 18-Jährige die Konkurrenz zwei Wochen später in Beles ebenfalls. Am Sonntag kommt es erstmals in dieser Saison zum Vergleich mit Loïc Bettendorff. Dem amtierenden Espoirs-Meister könnte die gefrorene und damit schelle Strecke entgegenkommen. Ob es ihm allerdings gelingen wird, seinen zukünftigen Teamkollegen bei Leopard-Riwal gleich bei seinem ersten Start zu distanzieren, ist fraglich.
Mats Wenzel wird sich nicht vom explosiven Start eines Raphael Kockelmann (CC Chevigny) beeindrucken lassen und sich auf seine technischen Fähigkeiten, gepaart mit einer soliden Grundschnelligkeit, verlassen. Wie in Beles will er damit auch Mathieu Kockelmann (Auto Eder) in die Schranken weisen. Der Junioren-Europameister im Zeitfahren wird erstmals zusammen mit seinem fünf Jahre älteren Bruder an den Start gehen. Vorne mitmischen will auch der 18-jährige Dippacher Mil Morang, der ebenso wie Mathieu Kockelmann sein erstes Jahr bei den Espoirs bestreitet und nächstes Jahr im Trikot von Leopard-Riwal unterwegs sein wird.
Für Ken Conter (Snooze-VSD), der in Cessingen Zweiter hinter dem Belgier Elio Clarysse wurde, wird es kein leichtes Unterfangen, die „Youngsters“ hinter sich zu lassen und seinen dritten Sieg einzufahren. Damit würde er seinen Vorsprung in der Zwischenwertung des Cross Cup auf Raphaël Kockelmann weiter ausbauen.
Das Gleiche gilt für Isabelle Klein (CT Roeserbann) bei den Damen sowie für Junior Noa Berton (CT Atertdaul), Débutant Flavio Astolfi (UC Dippach) und Master Tommy Arnoldy (CT Roeserbann).
Das Programm
13.00 Uhr: Junioren (40‘)
13.01 Uhr: Masters (40‘)
14.15 Uhr: Débutants/Débutantes (30‘)
14.16 Uhr: Damen (40‘)
15.15 Uhr: Elite/Espoirs (50‘)
In Dublin: Schreiber will erneut aufs Podest
Nach ihrem hervorragenden neunten Platz beim Weltcup in Antwerpen (B), nimmt Marie Schreiber (Tormans) am Sonntag in Dublin (IRL) den zehnten von insgesamt vierzehn Läufen in Angriff. In der irischen Hauptstadt versucht die 19-jährige, nach den Wettbewerben von Beekse Bergen (NL) und Antwerpen, zum dritten Mal aufs Podium bei den U23 zu steigen. Dabei scheinen die ein Jahr älteren Niederländerinnen Puck Pieterse und Shirin Van Anrooij, die beide bereits Weltcup-Siege bei der Elite einfahren konnten, derzeit unantastbar. Da Letztere nicht in Dublin starten wird, könnte diesmal sogar Platz zwei für die junge Luxemburgerin herausspringen. In der Zwischenwertung des Weltcups nehmen Pieterse uns Van Anrooij die Positionen zwei und drei ein, hinter ihrer Landsfrau Fem Van Empel. Schreiber hat in sechs Rennen 91 Punkte gesammelt und ist damit Gesamt-Neunte und drittbeste U23-Athletin. In Abwesenheit seines Dauerrivalen Mathieu Van Der Poel (NL) ist Wout Van Aert (B) bei den Männern favorisiert. (M.N.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können