Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

VolleyballStrassen darf sich auf Europareise freuen

Volleyball / Strassen darf sich auf Europareise freuen
Stark im Block: Die Strassener Mannschaft setzte sich gegen Bartringen durch und zog in die zweite Runde des Challenge Cup ein Foto: Jerry Gerard/Tageblatt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fest stand im Vorfeld, dass Bartringen nur eine Chance hatte, in die zweite Runde des Challenge Cup vorzustoßen: nämlich wenn sie das Spiel mit 3:0 oder 3:1 gewinnen würden. Als Strassen, nach dem Auftaktsatz, auch den dritten gewann, war die Messe gelesen.

Ab dem ersten Ball zeigten beide Teams den 250 anwesenden Zuschauern einen offenen Schlagabtausch. Bei Bartringen hatte der junge Sebastian Dobre das Zuspiel vom etatmäßigen Zuspieler Konstantin Mitev übernommen, der genau wie im Hinspiel durch Abwesenheit glänzte. Doch Dobre verteilte gut, machte das Spiel breit und stellte die Strassener doch vor einige Probleme. Diese hatten sich darauf eingestellt, dass wohl der Bartringer Hauptangreifer Jaromir Kolacny hauptsächlich mit Pässen gefüttert werden würde. Der Strassener Trainer Massimo Tarantini hatte seinen Annahmespieler Sina Arab, der noch am Samstag krankheitsbedingt passen musste, aufgestellt. Viele Möglichkeiten hatte er auch nicht. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, die Mannschaften wechselten sich in der Führung stetig ab. Aber keiner schaffte es, sich abzusetzen. Dann gelang in der Money-Time Strassen ein erstes Mini-Break mit 23:21. Kolacny mit einem Aufschlag ins Aus schenkte dem Gegner den ersten Satzball, den Pablo Da Rocha mit einer kurzen Finte erfolgreich abschloss. Strassen hatte die halbe Miete geschafft. Ein weiterer Satzgewinn und der Einzug in die zweite Runde wäre perfekt.

Bartringen musste nun Gas geben, wollte es noch seine Chancen wahren. Man sah den Spielern um Kapitän Steve Weber an, dass sie nicht aufgeben wollten. Hatten im ersten Satz noch viele Fehler dem Gegner Punkte geliefert, so mussten sich nun die Angreifer beiderseits darum bemühen. Bartringen hatte dies etwas besser im Griff und konnte sich mit 11:5 klar absetzen. Tarantini sah sich genötigt, etwas zu unternehmen und er entschied sich für einen Wechsel auf der Zuspielerposition. Zoran Simic kam für Gilles Braas. Bei 6:14 kam noch Peter Schmitt für Sina Arab. Doch im Zusammenspiel änderte dies wenig. Bartringen hatte mittlerweile die Leitung der Partie klar übernommen. Bei 7:18 unterbrach der Strassener Coach noch einmal das Spiel durch seine zweite Auszeit. Bei Strassen lief kaum noch etwas zusammen. Mit 25:13 ging der zweite Satz, auch in dieser Höhe verdient, an den Herausforderer Bartringen. Beim Stande von 1:1 war für Bartringen wieder alles offen.

Entscheidung im dritten Satz

Tarantini brachte nun den jungen Christian Galoppo für Deivydas Raibikis. Bartringen nahm den Schwung mit in den dritten Satz und setzte sich gleich mit 5:0 ab. Tarantini nahm die Auszeit und schien die richtigen Worte gefunden zu haben. Strassen erhöhte den Druck, Bartringen kam ins Straucheln. Eine Gelbe sowie eine Rote Karte brachten Strassen einen geschenkten Punkt. Bei 7:7 war Strassen wieder dran und der Bartringer Coach Georgy Sabchev nahm seinerseits eine Auszeit. Eine vorübergehende 11:9-Führung von Bartringen glich Strassen gleich aus und übernahm nun endgültig die Führung. Angefeuert von seinen Fans, dominierte der Favorit seinen Gegner nach Strich und Faden, wurde allerdings in der Money-Time noch einmal leichtsinnig und versemmelte leichtfertig zwei Satzbälle. Mit 25:21 ging der dritte Satz dann an Strassen, das damit in der zweiten Runde des Challenge Cup angekommen war.

Der vierte Satz war dann nur noch eine Formsache. Bartringen spielte nicht mehr mit 100% Einsatz und somit musste Strassen nur noch sein Spiel ohne Druck durchziehen. Auch ein letztes Aufbäumen von Bartringen konnte nur wenig Hoffnung aufkommen lassen. Mit 25:20 gingen der Satz und das Spiel mit 3:1 an Strassen, das nun für die zweite Runde in den Niederlanden buchen kann.

Strassens Kapitän, Libero Tim Laevaert, resümierte das Spiel wie folgt: „Wir waren super eingestellt, wir wussten genau, wie wer wen in jeder Situation blocken musste. Doch auf dem Platz wurde das Vorgegebene kaum richtig umgesetzt. Das hätte auch in die Hose gehen können. Zum Glück hat Bartringen heute seine Leistung nur im zweiten Satz gebracht.“

Statistik

Strassen – Bartringen 3:1 (25:23, 13:25, 25:21, 25:20)
Strassen:
Braas (3), Milosevic (12), Dailey (14), Raibikis (5), Da Rocha (11), Arab (8), Libero: Laevaert, Marinho, Auswechselspieler: Simic, Schmitt, Galoppo (6); 21 Mannschaftsfehler
Bartringen: Weber (19), Cloot (13), Distefano (11), Kolacny (20), Nenkov (4), Dobre, Libero: Bacovic, Auswechselspieler: Laparre (1), Constantinou; 29 Mannschaftsfehler