Zum dritten Mal wird ab Samstag die luxemburgische Flagge bei der Mixed-Curling-WM wehen. Noch immer ist das Großherzogtum um Teamkapitän Alex Benoy ein Exot bei den Titelkämpfen, denn gegen die großen Curling-Nationen gehen die Chancen auf einen Erfolg quasi gegen null. „Für uns ist jede Weltmeisterschaft etwas Besonderes“, sagt Benoy. „Wir freuen uns darauf, gegen Profis, Halbprofis aber auch gegen Amateure zu spielen. Das sind ganz spezielle Erfahrungen für uns.“
Im schottischen Aberdeen treten insgesamt 35 Nationen in drei Neunergruppen sowie in einer Achtergruppe an. Luxemburg wurde in Gruppe C eingeteilt, wo das Team auf Schottland, Ungarn, die Slowakei, die Schweiz, England, Australien, Österreich und Mexiko trifft. „Es gibt Teams, die sind für uns unschlagbar, da lernen wir viel. Es gibt aber auch Teams, die wir schlagen können“, sagt Benoy. Noch steht in der WM-Historie Luxemburgs kein Sieg, doch das soll sich in diesem Jahr ändern. „Wir fahren nach Schottland, um ein Spiel zu gewinnen“, erklärt Benoy. Chancen rechnet er sich gegen Mexiko und Österreich aus.
Beim Mixed treten in einem Team insgesamt zwei Damen und zwei Männer an. Benoy, der seit acht Jahren für das Nationalteam spielt, hat Karen Wauters, Maja Bjerg-Petersen sowie Lukas Jirousek an seiner Seite. Wauters hat etwa 1993 mit dem Curling angefangen und ist die erfahrenste Spielerin. Nach einer längeren Pause hat sie den Sport vor fünf Jahren fortgesetzt. Jirousek ist ein Tscheche, der nach seiner Eishockey-Karriere weiter auf dem Eis aktiv bleiben wollte. Er spielt seit zweieinhalb Jahren Curling. Ganz neu in der Mannschaft ist die Dänin Bjerg-Petersen, die erst seit sechs Monaten Curling spielt. Spielberechtigt sind alle Luxemburger sowie Menschen, die seit zwei Jahren einen Wohnsitz in Luxemburg haben.
Benoy erhofft sich auch, dass durch regelmäßige Teilnahmen der luxemburgischen Mannschaft an Turnieren der Sport im Großherzogtum an Popularität gewinnt. „Viele Menschen wissen nicht mal, dass hier Curling gespielt werden kann“, sagt er. „Als ich angefangen habe, waren wir zehn Spieler, nun sind wir schon 35. Das ist ein schöner Fortschritt, wenn man bedenkt, dass es sehr schwer ist, Menschen in Luxemburg für Wintersport zu begeistern.“ Interessierte können sich unter www.curling.lu näher informieren.
Im Überblick
Gruppe C
Mexiko (Weltrangliste: 46), Schottland (2), Ungarn (13), Slowakei (17), England (23), Australien (26), Schweiz (8), Österreich (34), Luxemburg (42)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können