Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Schweiz nimmt weitere FIFA-Funktionäre fest

Schweiz nimmt weitere FIFA-Funktionäre fest
(Walter Bieri)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wie schon vor einem halben Jahr durchsucht die Schweizer Polizei erneut im Morgengrauen ein Züricher Luxushotel. Zwei hochrangige Fußball-Funktionäre werden festgenommen.

Sechs Monate nach den spektakulären Festnahmen mehrerer Fußball-Funktionäre hat es erneut eine Polizei-Aktion gegen FIFA-Funktionäre in einem Züricher Luxushotel gegeben. Die Schweizer Justiz bestätigte am Donnerstagmorgen die Festnahme von zwei Offiziellen des Fußball-Weltverbandes wenige Stunden vor der Sitzung des FIFA-Exekutivkomitees in Zürich.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll es sich um die Vizepräsidenten Juan Angel Napout (Paraguay) und Alfredo Hawit Banegas (Honduras) handeln. Sie seien auf Antrag der US-Justiz in Zürich in Auslieferungshaft genommen worden. Ihnen werde vorgeworfen, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben. Dem Vernehmen nach sind keine europäischen Funktionäre betroffen.

Straftaten

Im Zuge der Korruptionsermittlungen beim Fußball-Weltverband waren auf Bitten der USA am 27. Mai in Zürich bereits sieben FIFA-Funktionäre festgenommen worden, darunter der ehemalige Vizepräsident Jeffrey Webb, der mittlerweile aus der Schweiz in die USA ausgeliefert wurde. Die jetzt vorgenommenen Festnahmen erfolgten laut Schweizer Justiz aufgrund von Ersuchen des US-Justizministeriums vom 29. November.

Nach Angaben der New Yorker Staatsanwaltschaft haben auch diese zwei „hochrangigen“ FIFA-Funktionäre „Gelder als Gegenleistung für den Verkauf von Vermarktungsrechten im Zusammenhang mit der Austragung von Fußballturnieren in Lateinamerika und von WM-Qualifikationsspielen erhalten“. Diese Straftaten seien „teilweise in den USA abgesprochen und vorbereitet worden; zudem sind Zahlungen über US-Banken abgewickelt worden“, heißt es in der Schweizer Mitteilung. Die Namen der Festgenommenen wurden zunächst nicht offiziell genannt.

Tiefgarage

Die FIFA hatte nach eigenen Angaben „Kenntnis von den Aktionen, die heute vom US-Justizministerium durchgeführt wurden“, wie es in einer schriftlichen Stellungnahme hieß. Die „New York Times“ (Donnerstag/Online) hatte zuvor von Festnahmen im Züricher Hotel Baur au Lac berichtet. Die Polizei habe das Hotel um 6.00 Uhr am Morgen durch einen Seiteneingang betreten, berichtete die Zeitung. Nach Augenzeugenberichten wurden um kurz nach 6.00 Uhr mehrere Personen mit einer Limousine aus der Tiefgarage des Hotels gefahren.

Zwei der sieben ehemaligen FIFA-Funktionäre, die am 27. Mai in Zürich verhaftet worden waren, haben nach Angaben der Schweizer Justiz der Auslieferung zugestimmt. Webb und José Maria Marin wurden am 15. Juli beziehungsweise am 3. November den US-Behörden übergeben. Die anderen fünf Ex-Funktionäre, Eugenio Figueredo, Eduardo Li, Julio Rocha, Costas Takkas und Rafael Esquivel, widersetzen sich einer Auslieferung. Ihre Beschwerden gegen die Auslieferungsentscheide sind beim Schweizer Bundesstrafgericht anhängig.

Auf der Tagesordnung der FIFA-Exekutive steht für Donnerstag unter anderem die Diskussion über den Reformkatalog für den Weltverband.

Lesen Sie auch:

Adidas fordert „Kulturwandel“ bei FIFA

Blatter und Platini weiter gesperrt