28.06.2015: In Baku sind am Sonntag die ersten Olympischen Spiele Europas zu Ende gegangen. (dapd/Kirill Kudryavtsev)
(dapd/Kirill Kudryavtsev)
Auch der Luxemburger Tom Schmit musste eine Niederlage gegen Lukasz Kielbasinski aus Polen einstecken. (Julien Garroy)
23.06.2015. Fechterin Tessy Fautsch (l.) scheidet im 1/32-Finale aus. (Julien Garroy)
Fautsch hatte sich aus der stärksten Vorrundengruppe D heraus mit einer ausgezeichneten kämpferischen Einstellung für das 1/32-Finale qualifiziert. (Julien Garroy)
Lis Fautsch scheidet nach einer mental starken Gruppenphase im 1/32-Finale aus: gegen Julia Beljajeva (Estland), Weltmeisterin 2013 unterlag sie mit 8:15. (Julien Garroy)
22.06.2015. Bogenschütze Jeff Henckels hat sich bei den European Games in Baku fürs Achtelfinale qualifiziert. (Julien Garroy)
Szene der Schlussfeier der Europaspiele in Baku. (dapd/Kirill Kudryavtsev)
Höchste Konzentration im Zweikampf gegen David Pasqualucci (Italien). (Julien Garroy)
21.06.2015 Charline Mathias läuft bei den European Games in Baku einen neuen Landesrekord. (Julien Garroy)
20.6. Jeff Henckels ist eine Runde weiter. (Julien Garroy)
18.06.2015 Alex Kirsch beendet das Zeitfahren bei den European Games in Baku auf dem 21. Platz unter 39 Teilnehmern. (Editpress/Julien Garroy)
Der Cult-Profi Alex Kirsch fuhr ein gutes Rennen in der Bruthitze am Bilgah-Beach. (Editpress/Julien Garroy)
Der Luxemburger ging als Sechster auf die 51 km lange Strecke, die er in 1.04:44 Stunden zurücklegte. (Editpress/Julien Garroy)
(Editpress/Julien Garroy)
(Editpress/Julien Garroy)
16.06.2015. Tischtennis-Spielerin Sarah De Nutte musste eine Niederlage mit 3:4 gegen Carole Grundisch aus Frankreich einstecken. (Julien Garroy)
Sportlich nur in Teilen relevant, standen die Wettkämpfe im Zeichen der Inszenierung durch Aserbaidschans autokratischen Herrscher Alijew. (dapd/Kirill Kudryavtsev)
Die Enttäuschung über die Niederlage steht der FLTT-Spielerin im Gesicht geschrieben. (Julien Garroy)
Ni Xia Lian (WR 61) feierte ein souveränes 4:0 gegen Lisa Lung aus Belgien. (Julien Garroy)
Bogenschütze Jeff Henckels kam bei der Qualifikation auf Platz 20. (Julien Garroy)
14.06.2015. Triathlet Bob Haller, hier im Gespräch mit Großherzog Henri ist mit seinem 22. Platz zufrieden. (Julien Garroy)
Während seinem Einsatz im auf der Laufstrecke, im Wasser und auf dem Rad hat er richtig gelitten wie diese Bilder von der Ziellinie zeigen. (Julien Garroy)
(dapd/Kirill Kudryavtsev)
13.06.2015. "Schön warm, schön schnell und schön hart", sagt Radsportler Christian Helmig nach seinem ersten Rennen bei den European Games in Baku. (Julien Garroy)
Sarah de Nutte aus Luxemburg ist hochkonzentriert. (Julien Garroy)
Auch Kollegin Ni Xia Lian (61) gibt beim Spiel gegen Katarzyna Grzybowska (75) alles. (Julien Garroy)
(dapd/Kirill Kudryavtsev)
Am Ende reicht es für De Nutte und Ni nicht. Sie müssen sich am Dienstag der Konkurrenz im Einzel stellen. (Julien Garroy)
Die Luxemburger Karateka Jenny Warling musste eine herbe Niederlage gleich am ersten Wettkampftag bei den European Games in Baku einstecken. (Julien Garroy)
Schon im ersten Kampf gegen die vermeintlich schwächste Gegnerin der Gruppe B, Ilaha Gasimova (Aserbaidschan), bekam Warling einen Däpfer und die Gegnerin wertvolle Punkte. (Julien Garroy)
"Das war schlecht für den Kopf", so Warling. (Julien Garroy)
"Jenny ist dann vom Kopf her runter gefahren. Es war schwierig, sie wieder aufzubauen", sagt Trainer Lukas Grezella (r.). (Julien Garroy)
Im Kampf gegen die Vize-Weltmeisterin Jelena Kovacevic (Kroatien) springt ein Unentschieden heraus. (Julien Garroy)
Vor dem dritten und letzten Kampf gegen die Vize-Europameisterin Tuba Yakan (Türkei) war die Entscheidung bereits gefallen, da die Kroatin 1:0 gegen Gasimova gewonnen hatte. (Julien Garroy)
Trainer Grezella ist überzeugt, dass sein Schützling noch eine große Zukunft vor sich hat: "Sie ist erst 21. Unser grosses Ziel ist die WM 2016 in Linz." (Julien Garroy)
(dapd/Kirill Kudryavtsev)
Applaus für Jenny Warling gab es am Samstag von Großherzog Henri, der zurzeit die European Games vor Ort in Baku verfolgt. (Julien Garroy)
12.06.2015 Baku. Am Freitagabend fand im nationalen Olympiastadion die Eröffnungsfeier statt. (Julien Garroy)
Am ersten Wochenende sind mit Jenny Warling (Karate), Christian Helmig (Mountainbike), den Tischtennis-Damen und Bob Haller (Triathlon) bereits einige Luxemburger Sportler im Einsatz. (Julien Garroy)
25.06.2015. Judoka Marie Muller (Mitte) schied nach einer knappen Niederlage gegen Yulia Ryzhova (Russland) aus. (Julien Garroy)
Großherzog Henri steht neben dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. (Julien Garroy)
"Die Enttäuschung ist schon groß", so Marie Muller nach dem Kampf. (Julien Garroy)
Judoka Marie Muller gegen Yulia Ryzhova (Russland) . (Julien Garroy)
Previous
Next
Die einzige Entscheidung fiel beim Sportschießen, Luftgewehr über 10 m. In einem europäischen Spitzenfeld war die von einer Erkältung geplagte Carole Calmes mit ihren geschossenen 409,8 Ringen „zufrieden, unter den gegeben Umständen“. Mit diesem Resultat belegte sie Rang 32 unter 39 Teilnehmerinnen.
Ebenfalls im Baku Shooting Center im Einsatz war Lyndon Sosa. Für den Trapschützen lief es in zwei der insgesamt drei Runden des ersten Qualifikationstages nicht nach Plan. Vor allem zum Abschluss hatte der junge Athlet mit dem Wind zu kämpfen. Von den jeweils 25 Tauben traf Sosa 24, 23 und 21. Damit belegte er Rang 30 unter 32 Teilnehmern. Eine Chance auf das Halbfinale ist damit dahin: „Ich möchte dennoch morgen ein gutes Resultat erzielen.“
Bei den Bogenschützen fand am Dienstag Morgen die Qualifikation statt. Jeff Henckels war mit seinen 662 Ringen und Rang 20 zufrieden und trifft in der ersten Ausscheidungsrunde am Samstag auf Taras Senyuk (AZB), 45. der Qualifikation.
Sieg und Niederlage
Einen Sieg und eine Niederlage gab es zum Auftakt der Tischtennis-Einzelwettbewerbe.
Ni Xia Lian (WR 61) feierte ein souveränes 4:0 gegen Lisa Lung (Belgien,. 219). Sarah De Nutte (151) war nach hartem Kampf Carole Grundisch (Frankreich, 74) mit 3:4 unterlegen. Ni bekommt es am Mittwoch in Runde 2 mit Georgina Pota (Ungarn, 20) zu tun.
Mehr zu den European Games am Mittwoch im Tageblatt und im E-Paper.
Lesen Sie auch:
Haller zufrieden mit Platz 20
Polen zu stark für FLTT-Damen
FLA gibt Auswahl bekannt
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu