Vor den Wahlen zeigen sich Politiker besonders gerne und besonders viel. Hier Innenminister Jean-Marie Halsdorf bei der Einweihung des Hybridrasens für Petingen. (Tageblatt, 3. Oktober 2013). (Alain Rischard/editpress)
Beim "Rousefest" der LSAP in Petingen und Bascharage wird vor allem in gemütlicher Runde gegrillt. Neben Spitzenkandidat Etienne Schneider (nicht auf dem Bild) waren vor allem zahlreiche LSAP-Kandidaten aus dem Südbezirk anwesend. (Tageblatt, 18. September 2013). (Isabella Finzi)
"Wenn Schreiner und Schneider zusammenarbeiten": Zur Grundsteinlegung der Schifflinger Lydie-Schmit-Schule war neben LSAP-Bürgermeister Roland Schreiner (3.v.l) auch Sportminister Romain Schneider (LSAP) dabei. (Tageblatt, 27. September 2013). (François Aussems)
Neben der Consdorfer Grundschule wurde eine multifunktionale Sportanlage fertiggestellt. Als Abschluss der Eröffnungsfeier prüften Sportminister Romain Schneider (LSAP) sowie seine Kollegen Françoise Hetto Gaasch (CSV) und Nicolas Schmit (LSAP) die Torwartqualitäten von Schöffe Marco Bermes. (Tageblatt, 19. September 2013). (Alain Muller)
Auf Einladung der "Jeunesses socialistes Norden" (JS Norden) stellten sich Etienne Schneider, Spitzenkandidat der LSAP, und Landwirtschaftsminister Romain Schneider in Diekirch den Fragen von Jugendlichen. (Tageblatt, 14. September 2013). (Olivier Halmes)
In seine neuen Räumlichkeiten hatte der Nationale Programmrat CNP eingeladen: Finanzminister Luc Frieden (CSV) (r.) neben Präsident Tom Krieps und Vizepräsidentin Claude Wolf. (Tageblatt, 19. September 2013). (Martine May)
Der Nationalrat der Pfadfinder FNEL feiert sein 100-jähriges Bestehen in Anwesenheit zweier neuer Mitglieder: Daniel Tesch (DP und ACL-Präsident) und Claudia Dall'Agnol (LSAP-Abgeordnete). (Tageblatt, 21. September 2013). (Martine Feller)
Hier nahm Alex Bodry (LSAP) bei der Vorstellung des Albums "Gefaangen an der Diddelenger Geschicht" teil. (Tageblatt, 10. September 2013). (Alain Rischard)
Beim Richtest eines neuen Schuilkomplexes in Capellen waren neben dem Mamer CSV-Bügermeister Gilles Roth (3.v.l.) auch Roger Negri (LSAP) (1.v.l.), Mady Delvaux-Stehres (LSAP) und Luc Feller (CSV) (4.v.l.) anwesend. (Tageblatt, 11. September 2013). (Pierre Matge)
Bei der Grundsteinlegung des neuen Konrad-Adenauer-Gebäudes auf Kirchberg war auch Minister Claude Wiseler dabei. (Tageblatt, 10. September 2013). (Alain Rischard)
Die Landwirtschaftkiche Kammer feierte im Wahljahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Prompt trafen auch einige Politiker ein: Charles Goerens (DP), Marco Schank (CSV) und Romain Schneider (LSAP). (Tageblatt, 13. September 2013). (Olivier Halmes)
Zur akademischen Sitzung der 15-jährige Erfolgsgeschichte des Hilfs- und Pflegedienstes "Help" saßen auch Gesundheitsminister Mars di Bartolomeo (LSAP) und die Escher Bürgermeisterin Lydia Mutsch (LSAP) im Publikum. (Tageblatt, 24. September 2013). (Isabella Finzi)
Bei der Einweihung des Marcelle-Lentz-Cornette-Platzes und einer Kneipe auf Belval waren gleich mehrere Politiker dabei. ... (Carlo Catena)
... Der Sanemer Bügermeister Georges Engel (LSAP) zapft Bier für die prominenten Gäste: Premier Jean-Claude Juncker (CSV), Lydia Mutsch (LSAP), Marco Goelhausen (LSAP). (Tageblatt, 30. September 2013). (Carlo Catena)
Zur feierlichen Einweihung des Lehrgartens "Op der Hesselsbunn" in Tetingen hatte sich auch Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) die Ehre gegeben. (Tageblatt, 16. September 2013). (Isabella Finzi)
Previous
Next
In einem kleinen Land wie Luxemburg ist es vor allem für die Kandidaten der großen Parteien besonders wichtig, sich zumindest in ihrem eigenen Wahlbezirk möglichst viel blicken zu lassen und ein paar Hände zu schütteln. So gewinnen die potenziellen Wähler den Eindruck, der jeweilige Kandidat sei sympathisch, kümmere sich um ihr Wohl.
Und so sieht man derzeit bei allen möglichen Einweihungszeremonien, Dorffesten, Vereinsjubiläen und manchmal auch politischen Diskussions- und Vorstellungsrunden. Zur Veranschaulichung dieser im Kern meist unpolitischen Veranstaltungen haben wir eine kleine Fotoserie aus den Printausgaben des Tageblatts der letzten drei Wochen zusammengestellt.