/ Walfänger auf dem Weg in die Antarktis

Eine japanische Walfangflotte ist ungeachtet internationaler Proteste wieder Richtung Antarktis gestartet. Drei Schiffe legten am Samstag vom westjapanischen Hafen Shimonoseki ab und sollen in der Antarktis auf das Mutterschiff „Nisshin Maru“ treffen, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete. Japans Walfänger wollen dort bis Ende März kommenden Jahres bis zu 935 Zwergwale sowie 50 Finnwale töten. Das geschehe zu wissenschaftlichen Zwecken.
Mit dieser Begründung nutzt Japan ein Schlupfloch in dem seit 1986 bestehenden Moratorium für den kommerziellen Walfang. Kritiker sehen darin aber nur einen Vorwand, zumal Wissenschaftler anderer Länder zu ähnlichen Ergebnissen kommen, ohne die Tiere zu töten. Auch dass das Fleisch nach der „Untersuchung“ verkauft wird, stellt keinen Verstoß gegen das Moratorium dar. Tokio argumentiert, es würden keine bedrohten Walarten gejagt. Zudem sei der Walfang mit der Wildjagd in Europa vergleichbar. Dabei essen die meisten Japaner kein Walfleisch.
Zu der in See gestochenen Flotte gehört ein Patrouillenschiff, das Störaktionen der Umweltorganisation „Sea Shepherd“ verhindern soll. In der vergangenen Saison hatte Japan 103 Zwergwale harpuniert, die geringste Beute seit Beginn des wissenschaftlichen Walfangs. Als Gründe wurden schlechtes Wetter und Störungen durch „Sea Shepherd“ genannt. Diesmal habe das Fischereiministerium den Tag des Auslaufens der Walfangflotte bis zuletzt geheim gehalten, um den Umweltaktivisten von „Sea Shepherd“ zuvorzukommen, berichtete Kyodo.
- Angenehm, grün und weitgehend autofrei: So soll Kayl-Nord später werden - 29. Mai 2023.
- „Wer eine Gemeindepolizei fordert, streut Sand in die Augen“: LSAP stellt in Düdelingen Programm vor - 25. Mai 2023.
- Dudetown startet in die Sommersaison: Diese Events stehen von Juni bis September an - 24. Mai 2023.