/ USA: Obama gibt im Steuer-Streit nach

Damit ging der US-Präsident auf die Republikaner zu, die im Gegensatz zu ihm weiterhin auch die Reichsten bei den Steuervergünstigungen berücksichtigen wollten.
Obama räumte ein, dass der Kompromiss „nicht perfekt“ sei. Aber er sei „ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Erholung“, sagte er. Der Kompromiss verhindere, dass die Steuern für die Mittelschicht anstiegen. Er ermögliche es dem Privatsektor, „Millionen neue Jobs zu schaffen“ und gebe der Wirtschaft die „dringend benötigten Impulse“.
Ermäßigte Steuersätze weiterhin für Reiche
Bei dem Steuerstreit ging es um die Frage, ob die von Obamas republikanischem Amtsvorgänger George W. Bush eingeführten Erleichterungen für alle Steuerzahler nach dem Auslaufen der Regelung Ende des Jahres fortgesetzt werden sollten. Obama wollte die ermäßigten Steuersätze lediglich für die niedrigen und mittleren Einkommen beibehalten. Die Demokraten hatten bei der Kongresswahl Anfang November eine schwere Niederlage einstecken müssen und die Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren. Der neu gewählte Kongress kommt ab Januar zusammen.
Dow Jones
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.