Beim Distribution Day wird gegen Lebensmittelverschwendung gekämpft

„Ab 16.30 Uhr sind wir ‚voll am Jumm’“, sagt Annick Feipel. Wer an einem späten Mittwochnachmittag im Kulturzentrum „am Duerf“ in Junglinster vorbeigeht, kann sich mit eigenen Augen davon überzeugen. Denn gemeinsam mit 16 anderen Freiwilligen des gemeinnützigen Vereins „Foodsharing Luxembourg“ arbeitet die 37-Jährige dort jede Woche, um gespendete Lebensmittel zu sortieren. Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr werden diese während des „Foodsharing Distribution Day“ kostenlos an Menschen verteilt: Brot, Obst und Gemüse, aber auch Kühlschrankware wie Joghurt, Käse oder Milch. Der in 2019 gegründete Verein „Foodsharing Luxembourg” will so gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und organisiert dafür Verteilaktionen in Befort, Dahlem, Düdelingen und Junglinster. „Wir sammeln Nahrungsmittel ein, die in Supermärkten sonst in der Tonne landen würden”, erklärt Annick Feipel, die sich in Junglinster um die Organisation der Verteilaktion kümmert und beruflich Koordinatorin des Generationsgartens vom „Centre for Ecological Learning Luxembourg“ in Befort ist. Gemeinsam mit den anderen Helfern geht sie seit Dezember 2020 in ihrer Freizeit jeden Mittwochnachmittag bei sieben Partnerunternehmen vorbei – darunter Supermärkte, ein Großhändler, aber auch ein lokaler Bauer – und nimmt mit, was an Lebensmitteln nicht mehr verkauft wird. Durchschnittlich 118 Kilogramm Lebensmittel landen in Luxemburg pro Einwohner in Geschäften, der Gastronomie und privaten Haushalten im Müll – rund 48 Kilogramm wären laut der aktuellen Restabfallanalyse 2018/2019 von der Umweltverwaltung und „Eco-Conseil“ vermeidbar.    Die Nahrungsmittel wurden aussortiert, weil sie zu groß, zu klein, zu schief … Beim Distribution Day wird gegen Lebensmittelverschwendung gekämpft weiterlesen