Sprachforscher ergründen frühes Lernen

Sprachforscher ergründen frühes Lernen
(dpa)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Lange wurde Neugeborenen nicht viel mehr zugetraut als Essen und Schlafen. Dabei haben Babys erstaunliche Fähigkeiten und behalten bereits mit drei Monaten kurze Sätze.

Im BabyLab der Universität Hannover dürfen schon Windelkinder fernsehgucken – allerdings nur fünfeinhalb Minuten und streng im Dienste der Wissenschaft. Carla (2) sitzt auf dem Schoß ihrer Mutter in dem abgedunkelten Testraum und schaut fasziniert auf den Bildschirm. „Der Mann telpt einen Ballon“, sagt die Sprecherin aus dem Off, während ein Mann einen Ballon schwenkt. „Die Frau waupt eine Decke“, heißt es in der nächsten Szene. Gemeint ist „schüttelt“.

Das Team um Prof. Ulrike Lüdtke vom Lehrstuhl Sprachpädagogik und Sprachtherapie will in einer Studie herausfinden, ob sich Kleinkinder die Fantasiewörter einprägen und noch eine Woche später der entsprechenden Bewegung zuordnen können. Dazu werten die Sprachforscher die Augenbewegungen der kleinen Probanden aus. Nach ersten Ergebnissen können sich die Kinder die genannten Wörter merken.

Geheimnisse der kindlichen Entwicklung

Seit den 90er Jahren sind an Forschungseinrichtungen etliche Babylabore entstanden: Mediziner, Psychologen und Sprachwissenschaftler wollen die Geheimnisse der kindlichen Entwicklung ergründen. Lange wurden die intellektuellen Fähigkeiten von Säuglingen unterschätzt. Heute weiß man, dass Babys bereits im Mutterleib lernen und schon mit einem halben Jahr mathematische, physikalische und psychologische Dinge begreifen.

Technische Entwicklungen ermöglichten neue Methoden wie das Eyetracking, bei dem die Blickbewegungen der Babys aufgezeichnet werden. Mit Hilfe von bildgebenden Verfahren wie Computertomographie können die aktiven Gehirnregionen sichtbar gemacht werden.

Verblüffende Erkenntnisse

In einem der ersten BabyLabs an der Universität Potsdam wurden bereits verblüffende Erkenntnisse gewonnen. „Lange bevor sie selbst sprechen, wissen Babys schon eine ganze Menge über ihre spezielle Sprache. Das war früher außerhalb der Vorstellungskraft“, berichtet Professor Barbara Höhle vom Brandenburger BabyLab. „So reagieren beispielsweise deutsche und französische Kinder bereits im Alter von sechs Monaten völlig unterschiedlich auf Betonungsmuster.“

Wie lernen Kinder Sprache? Welche Rolle spielen dabei die Emotionen? Das sind Leitfragen in Hannover. „Die Grundlagenforschung ist für uns Mittel zum Zweck“, sagt Prof. Lüdtke. Den Forscherinnen geht es langfristig darum, Sprachstörungen besser zu erkennen und zu behandeln. „Nach Studien zeigen etwa 20 bis 50 Prozent der Kinder in Kitas Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung“, sagt Doktorandin Franziska Leischner. Und dies seien nicht nur Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund.

Zentrale Rolle beim Sprechenlernen

Eine zentrale Rolle beim Sprechenlernen spielen die Emotionen und die Interaktion mit der Bezugsperson – meist der Mutter. Empirische Studien haben gezeigt, dass unter emotionalen Extrembedingungen häufig Sprachprobleme entstehen. „Schon direkt nach der Geburt erwartet ein Kind ein positives kommunikatives Gegenüber, das ihm direkt antwortet. Bei Frauen mit einer postnatalen (nach der Geburt auftretenden) Depression oder einer Borderline-Störung wird diese positive Kommunikationserwartung enttäuscht oder es kommt die falsche beziehungsweise negative emotionale Reaktion“, berichtet Lüdtke.

Diese Interaktion erkunden die niedersächsischen Sprachpädagogen in einer Feldstudie. Mütter bekommen Kameras und filmen sich und ihr Kind über einen längeren Zeitraum zu Hause beim Wickeln. Dabei wollen die Forscherinnen herausfinden, ob sich beim Sprechenlernen gesellschaftliche Probleme auswirken.

Entwicklungszusammenarbeit

Die Hannoveraner arbeiten eng mit BabyLabs in Kopenhagen, Edinburgh, Paris und Chicago zusammen. Darüber hinaus wird mit Unterstützung des deutschen Bundesforschungsministeriums und des Landes Niedersachsen in Afrika ein BabyLab aufgebaut. Eine Projektgruppe beschäftigt sich mit der Sprachentwicklung von Aids-Waisen in einem Kinderheim in Tansania. Neben der Forschung geht es hier um Entwicklungszusammenarbeit: Die Pflegerinnen in dem Waisenhaus werden angeleitet, wie sie mit den häufig stark traumatisierten Babys am besten kommunizieren und sie in ihrer gesamten Entwicklung fördern können.

Nach Überzeugung von Ulrike Lüdtke müssen schon in der Schwangerschaft und im Babyalter die richtigen Weichen für die Sprachentwicklung gestellt werden. „Die meisten Eltern wissen das intuitiv und kommunizieren vom ersten Tag an spielerisch und mit viel Freude mit ihren Kindern“, sagt sie. Allerdings müssten die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den ganz frühen Spracherwerb auf allen Ebenen in die Praxis gebracht werden. „Man könnte Elterntrainings verbessern, Erzieherinnen und Tagesmütter besser schulen und die häufig prekären Lebensbedingungen von ganz jungen oder alleinerziehenden Müttern finanziell verbessern.“