/ Haie und Rochen sterben aus

(dpa)
Zu den bedrohten Spezies gehören demnach Haie und Rochen sowie mindestens zwölf Knochenfischarten. Sie seien vom Aussterben wegen Überfischung, veränderter Lebensräume und Umweltverschmutzung bedroht. Zu ihnen zählen der Große Thunfisch (auch Roter Thunfisch oder Blauflossen-Thunfisch), der Braune Zackenbarsch, der Europäische Wolfsbarsch und der Seehecht. Sie könnten auf der Roten Liste als „bald vom Aussterben bedroht“ eingestuft werden, so die Umweltschutzorganisation IUCN (Internationale Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen).
Der Hauptgrund sei Überfischung. „Der Bestand an Großen Thunfisch im Mittelmeer und im Ostatlantik macht dabei besondere Sorge“, sagte der Meeresfisch-Spezialist der Organisation, Kent Carpenter. „Es gibt bereits einen 50-prozentigen Rückgang des Fortpflanzungspotenzials über die vergangenen 40 Jahre, vor allem durch Überfischung.“
Ein großes Problem sind nach Angaben der Umweltschutzorganisation Schleppnetze, in denen sich auch viele Fische verfangen, die wirtschaftlich nicht genutzt werden. Diese Netze zerstören außerdem Teile des Meeresbodens, wo Fische leben und sich vermehren.
- Angenehm, grün und weitgehend autofrei: So soll Kayl-Nord später werden - 29. Mai 2023.
- „Wer eine Gemeindepolizei fordert, streut Sand in die Augen“: LSAP stellt in Düdelingen Programm vor - 25. Mai 2023.
- Dudetown startet in die Sommersaison: Diese Events stehen von Juni bis September an - 24. Mai 2023.