/ Erster legaler Cannabis-Anbau in Australien

(Ted S. Warren / AP)
In Australien wachsen erstmals legal Cannabis-Pflanzen hinter Stacheldraht. Die Regierung hat den Anbau für medizinische Zwecke auf einem 47 Hektar großen Areal bei Tamworth 400 Kilometer südlich von Sydney freigegeben. Offizieller Startschuss war am Freitag. Erst diese Woche hatte der Bundesstaat Victoria als erster den Einsatz von Marihuana zur Behandlung von Patienten genehmigt.
„Wenn man in einer Pflanze etwas findet, das Menschen helfen kann, wenn sie krank sind, wenn sie Schmerzen haben, sollte man sie anbauen“, meinte Agrarminister Barnaby Joyce. Der Politiker berichtete, dass sein eigener Bruder Darmkrebs hat.
Die gut bewachte Farm heißt „DanEden“ und ist benannt nach Dan Haslam, der im vergangenen Jahr mit 25 an Darmkrebs starb. Er hatte sich für die Legalisierung von Marihuana eingesetzt.
Wirkung gegen Schmerzen und Übelkeit
Marihuana gilt in den meisten Ländern als Rauschmittel und ist verboten – so auch in Luxemburg. Viele Schwerkranke schwören aber auf die Wirkung gegen Schmerzen und Übelkeit. Den beiden Hauptwirkstoffen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) wird auch eine krampflösende Wirkung zugeschrieben. Kritiker weisen auf mögliche Nebenwirkungen wie Wahrnehmungsstörungen hin.
Ihr Sohn habe durch die Chemo- und andere Behandlungen schwer gelitten, ehe sie jemand auf die beruhigende Wirkung von Marihuana aufmerksam machte, berichtet Haslams Mutter Lucy auf ihrer Webseite. Sie habe es aber noch auf dem Schwarzmarkt kaufen müssen. „Wir haben es geschafft, die Politiker auf den neuesten Stand zu bringen, und jetzt werden wir Ärzte und Pfleger über den Einsatz aufklären“, sagte sie dem Rundfunksender ABC.
Cannabis ist der Name der Pflanze, die zu den Hanfgewächsen gehört. Marihuana wird aus den getrockneten Blättern und Blütentrauben der weiblichen Pflanze hergestellt und meist als Joint geraucht. Aus dem Harz der weiblichen Pflanze wird Haschisch hergestellt, das einen höheren Wirkstoffgehalt als Marihuana hat.
- Wie attraktiv ist der Standort Luxemburg? Blick auf die ausländischen Direktinvestitionen - 29. Juni 2022.
- Homeoffice-Entwicklung im Jahr 2021 – Luxemburg zählt weiter zu den Spitzenreitern - 25. Juni 2022.
- Die Keller des Stahlwerks Esch/Schifflingen: Drei der wohl letzten Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg - 23. Juni 2022.