/ Weniger Pleiten im letzten Jahr

Die Zahl der Pleiten in Luxemburg ist im letzten Jahr erstmals wieder unter 1000 gefallen. Insgesamt 845 Firmenkonkurse verzeichnet Creditreform, international tätige Wirtschaftsauskunftei und Inkasso-Unternehmen. Im Vorjahr waren es 1.016. Die 1000er-Grenze war im Jahr 2012 überschritten worden.
Den stärksten Rückgang hat die Baubranche zu verzeichnen. Während 2013 99 Unternehmen pleite gingen, waren es 2014 70. Das Gros der Insolvenzen weist der Bereich Dienstleistungen auf. 2014 waren es 470 (554 im Vorjahr).
Laut Creditreform stieg die Konkursquote bei den bis zu fünf Jahre alten Unternehmensgründern leicht an. Rückläufige Zahlen hat man jedoch bei den älteren Firmen feststellen können. Der Anteil der Firmen mit mehr als fünf Jahren ist von 70,3 Prozent auf 63,31 Prozent gefallen.
Pleiteresistenter sind Industrieunternehmen und andere Firmen im produzierenden Gewerbe. Auf sie entfielen 2014 1,89 Prozent der Insolvenzverfahren.
Das Handelsgericht Luxemburg sprach 691 Pleiten, das Gericht in Diekirch 154. Im vergangenen Jahr waren es 905 bzw. 111 Verfahren.
- Ein Jahr nach dem verheerenden Brand in Kayl soll Wohnhaus abgerissen werden - 6. Dezember 2023.
- Rümelingen ehrt heilige Barbara mit Festumzug und Gottesdienst in der Erzgrube Walert - 4. Dezember 2023.
- Der neue Präsident spricht sich für eine Modernisierung der Arbeitsweise aus - 22. November 2023.