/ Rückkehr der Drachme?

Der Reisehersteller TUI hat sich an seine Hotels in Griechenland gewendet und Ihnen Verträge angeboten, die die Rückkehr zur Drachme und damit den Ausstieg Griechenlands aus dem Euro berücksichtigen. Das meldet die Bild Zeitung in Deutschland.
Das Blatt zitiert aus den neuen Verträgen, die den griechischen Hoteliers angeboten werden: „Wenn der Euro nicht mehr die Währung sein sollte, (…) ist TUI berechtigt, Geldsumme in der neuen Währung zu bezahlen. Der Wechselkurs richtet sich nach dem von der Regierung vorgegebenen Wechselkurs“, zitiert die Zeitung aus dem Schreiben. TUI Sprecher Robin Zimmermann wird von der Bild-Zeitung zitiert: „Es gibt mehr als eine theoretische Möglichkeit, dass Griechenland aus der Eurozone aussteigt. Wir müssen uns gegen solche Risiken absichern“
Wenn Griechenland aus der Eurozone aussteigt und die Drachme wieder als Währung einführt, dann muss das Land seine Währung stark abwerten. TUI will sich mit solchen Maßnahmen dagegen schützen.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.