/ Eurozone-Inflation steigt im Oktober auf 1,9 Prozent

Wie das Europäische Statistikamt (Eurostat) am Freitag in einer Vorabschätzung mitteilte, stiegen die Lebenshaltungskosten – gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) – im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent.
Damit entspricht die Verbraucherpreisentwicklung der Preisstabilitätsnorm der Europäischen Zentralbank (EZB) von „unter, aber nahe zwei Prozent“ Teuerung. Im September hatte die Rate bei 1,8 Prozent gelegen. Angaben über die Entwicklung auf Monatssicht machte die Behörde wie üblich nicht.
Einen detaillierten Ausweis zur Preisentwicklung wird die Statistikbehörde am 16. November vorlegen. Die EZB rechnet wegen der weiterhin unterausgelasteten Kapazitäten im Euroraum mit einem mittelfristig gedämpften Inflationsdruck. Weil auch die Geldmengenentwicklung derzeit keinerlei Inflationsrisiken erkennen lässt, dürfte die EZB ihre Leitzinsen bis weit ins kommende Jahr hinein unverändert lassen.
dapd
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.